Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

580 News gefunden


Mobile Pflege und Betreuung - Pädagogische und therapeutische Unterstützung - Beschäftigung Langzeitarbeitsloser

Wien (OTS) - Die Wiener Sozialdienste, seit über 60 Jahren mit
vielfältigen Dienstleistungen am Markt, beschäftigten 2009 insgesamt
über 1.200 Mitarbeiter. Die Leistungserbringung erfolgte sowohl über
den Verein Wiener Sozialdienste wie auch über dessen
Tochtergesellschaften Alten- und Pflegedienste GmbH, Förderung &
Begleitung GmbH sowie Team Idee-SÖB GmbH. Die Unternehmensfokus unter
der Philosophie "Gemeinsam für Menschen" richtet sich u.a. auf die
mobile Pflege und Betreuung, Heimhilfekurse, pädagogische und
therapeutische Unterstützung sowie die Beschäftigung von
Langzeitarbeitslosen.

Wiener Sozialdienste - Verein

Im Berichtsjahr führte der Verein insgesamt 8.708
Kontaktbesuchsdienste in Wien durch. Diese Leistungen umfassten
kostenlose Informationen über kommunale und regionale Angebote für
Wiener Senioren ab dem 65. Lebensjahr. Im Bereich der mobilen
Ergotherapie, Behandlung und Rehabilitation von kranken, behinderten,
älteren sowie pflegebedürftigen Menschen, wurden im Vorjahr 1.315
Klienten zu Hause betreut. Das Angebot für Ehe- und Familientherapie
nahmen 505 Personen in Anspruch.

Wiener Sozialdienste Alten- und Pflegedienste GmbH

2009 betreuten die Mitarbeiter der "Mobilen Dienste" (Heimhilfe,
Hauskrankenpflege, Besuchs- und Reinigungsdienst) der Wiener
Sozialdienste Alten- und Pflegedienste GmbH 3.700 Klienten in deren
gewohnten Umgebung. Das bedeutete 2.800 Einsätze pro Tag oder bis zu
925.000 Leistungsstunden übers Jahr, 365 Tage in ganz Wien. Das
"Geriatrische Tageszentrum Anton Benya" besuchten im Vorjahr 117
Menschen, die zu Hause wohnen, aber tagsüber Unterstützung
benötigten. Die 30 "Betreuten Seniorenwohngemeinschaften" der Alten-
und Pflegedienste GmbH zählten 2009 insgesamt 152 Bewohner.

Wiener Sozialdienste Förderung ...
Quelle: ots.at/Wiener Sozialdienste 22.07.2010
Pressemeldung

" [...] Der Bundesverband und die Landesgruppen von Ergo Austria setzten anlässlich des Tages der Ergotherapie Aktionen, um auf Ergotherapie aufmerksam zu machen. In diesem Jahr stand die Information von Entscheidungsträgern im Mittelpunkt der Bemühungen [...]" ...
Quelle: www.ergoaustria.at 28.07.2010

30.07. – 15.08.2010

Bald ist es soweit, nächsten Freitag ist der Startschuss! Nach einjähriger Vorbereitung öffnen die sechsten Afrika Tage nun ihre Pforten. Vom 30.07.2010 bis zum 15.08.2010 haben die Besucher dann die Gelegenheit, sich auf der Donauinsel/Floridsdorfer Brücke von der afrikanischen Vitalität und Lebensfreude anstecken zu lassen.

Afrika Tage Musikprogramm

Präsentiert werden Stars wie Marla Glen, die sich mit "It's a man's man's man's world" und "Believer" international einen Namen machte, Rocky Dawuni, der in Afrika und den USA längst ein Star ist und sein Publikum mit original Afrika Reggae verzaubert und nicht zu vergessen Jenny Bell, die Ihre Karriere in Unganda mit Protestsongs gegen das damalige Regime begann und für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt steht.
Österreich ist ebenfalls bestens vertreten. Supermax, der selbst ein Fan der Afrika Tage ist, wird die Bühne rocken. Außerdem aus Österreich im Programm sind die Bands Naked Vibration, Family Fela Kuti, Ghettoman & The Belivers und viele mehr.
Den Startschuss gibt José Ritmo aus der Dominikanischen Republik und bietet eine Selektion aus zehn erstklassigen Musikern aus Kuba, Kolumbien, Brasilien, Deutschland und Österreich und damit ein ungemein reiches, vielfältiges und spannendes Repertoire lateinamerikanischer Musik. Den Hauptakt am Eröffnungstag nächsten Freitag liefert der Publikumsliebling und Protestsänger aus Bayern, Hans Söllner.

Bunter Afrika-Bazar

Fair Trade auf den Afrika Tagen:
Neben Konzerten und diversen Highlights auf dem Festival, darf der bunte Bazar nicht unerwähnt bleiben. Fokus der heurigen Afrika Tage: Waren aus dem Fair Trade Handel. Es sind viele Kunsthandwerker aus Afrika eingeladen. Vor Ort soll dem Besucher gezeigt werden, wie die „hand made Waren“ (Schmuck aus Holz und Speckstein, Textilien, handgefertigte Teppiche, Körbe) hergestellt werden.

Mit Kunst, Schmuck und Gewürze beladene Container kommen aus 30 verschiedenen afrikanischen Ländern nach Wien. ...
Quelle: Pressemitteilung 27.07.2010
Pressemeldung

Die Health & Life Sciences Universität UMIT bietet dieses 2-jährige berufsbegleitende Studium mit 3 Präsenzblockwochen pro Semester an. Im 3. und 4. Semester wird eine Masterarbeit verfasst. Das Studium erfüllt die Bologna-Kriterien (120 ECTS). Die Studiengebühren betragen 2600 EUR pro Semester.

Nähere Infos finden Sie unter: ...
Quelle: Newsletter UMIT vom 14.07.2010
Ausbildung

"Wer den Namen eines Gegenstandes laut ausgesprochen hört, dem fällt das entsprechende Objekt anschließend viel eher ins Auge – selbst dann, wenn es sich inmitten eines optischen Durcheinanders befindet. Das haben US-Wissenschaftler in einem Experiment mit 96 Probanden entdeckt, denen auf einem Bildschirm für wenige Millisekunden eine Reihe von Zeichen gezeigt wurde. Aufgabe war es, im Zeichengewimmel zu erkennen, ob ein bestimmter Buchstabe vorhanden war oder nicht. Ergebnis: Die Erkennungsrate stieg deutlich an, wenn die Probanden vorher den Buchstaben zu hören bekommen hatten. Dagegen führte das kurzfristige Einblenden des Buchstabens auf dem Monitor vor dem Test nicht zu einer besseren Leistung. Sprache interagiert also mit dem Sehsystem und beeinflusst damit stark die Wahrnehmung des Menschen. [...]"

Gary Lupyan (University of Pennsylvania) et al.: PLoS One, doi: 10.1371/journal.pone.0011452

ddp/wissenschaft.de – Rochus Rademacher

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wissenschaft.de Newsletter vom 12.07.2010
Forschung

"Training ist für das Gehirn nicht gleich Training, haben US-Wissenschaftler entdeckt: Je nach Strategie, die beim Erlernen eines Bewegungsablaufs verwendet wird, werden die Informationen in unterschiedlichen Bereichen des Gehirns gespeichert. Entscheidend sind dabei vor allem zwei Hirnregionen, von denen bereits bekannt war, dass sie das Gedächtnis für Bewegungsgeschick repräsentieren:Die eine speichert räumliche Ziele, die andere Bewegungsabläufe. Nun haben die amerikanischen Neurologen festgestellt, was darüber entscheidet, wo genau die Information abgelegt wird: Abhängig davon, ob die einzelnen Teile eines komplexen Bewegungsablaufs getrennt voneinander einstudiert werden oder ob der gesamte Ablauf mehrfach wiederholt wird, ändert sich der Speicherort im Gehirn. [...]"

Shailesh Kantak (University of Southern California, Los Angeles) et al.: Nature Neuroscience, Online Veröffentlichung, doi:10.1038/nn.2596

ddp/wissenschaft.de – David Köndgen

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wissenschaft.de Newsletter vom 12.07.2010
Forschung

202. Verordnung des Bundesministers für Gesundheit über die Durchführung der §§ 6 und 9 des Bundesgesetzes über die Dokumentation im Gesundheitswesen (Gesundheitsdokumentationsgesetz-Durchführungsverordnung)

Auf Grund der §§ 6 und 9 des Bundesgesetzes über die Dokumentation im Gesundheitswesen, BGBl. Nr. 745/1996, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 179/2004, wird verordnet:

1. Abschnitt: Allgemeines

Anwendungsbereich
§ 1. Diese Verordnung gilt für die Meldung von Daten aus dem ambulanten Bereich und die Verwendung dieser Daten im Rahmen von Projekten der Bundesgesundheitsagentur. Ausschließlich die von diesen Projekten umfassten Institutionen, Krankenanstaltenträger und Leistungsbereiche haben die Festlegungen dieser Verordnung verpflichtend anzuwenden. Sie gilt für die Meldung und Verwendung von Daten ...

Das Bundesgesetzblatt dazu finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.ris.bka.gv.at
Gesetz

Ergo Austria bedankt sich für die zahlreiche Zusendung und das Sammeln der Unterschriften.
Es sind bisher 7000 Unterschriften eingelangt!
Bitte senden/ faxen/ mailen Sie dennoch alle bereits gesammelten Unterschriften an den Verband, damit die definitiv vorhandene Zahl festgestellt werden kann.

Die Unterschriftenaktion ist bis 10.9.2010 verlängert. Mindestens 10 000 Unterschriften sollen erreicht werden.
Alle nötigen Infos und Dokumente finden Sie hier unter Projekt "Kassenverträge österreichweit" auf der Website von Ergo Austria.

Es kann jetzt auch online unterzeichnet werden (open-end). ...
Quelle: ergoaustria.at 18.6.2010

Die Themen der Beiträge sind u.a.:

- Inklusion.Zur Bedeutung der UN-Konvention für die gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderungen

- „Ressourcenorientierung“ – zum Begriffsverständnis für die Ergotherapie

- Bio- und Neurofeedbacktraining: Anwendungsbeispiel „somatoforme Störung“

Die gesamte Inhaltsübersicht und die Bestellinformationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.schulz-kirchner.de 11.6. 2010
Zeitschrift

ZITAT: "Eine Übergangslösung beendet den vertragslosen Zustand der Selbstständigen-Sozialversicherung. 2012 löst ihn ein völliges neues System mit Belohnungs- und Service-Elementen ab."

Den gesamten Artikel finden Sie auf Presse.com unter dem nachfolgenden Link: ...


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung