Ergotherapie Austria begrüßt Empfehlung des RH-Berichtes zum Aus- und Aufbau von multiprofessionellen Angeboten
„Aus ergotherapeutischer Sicht ist vor allem der strukturierte Auf- und Ausbau von Home Treatment eine besonders relevante Empfehlung für eine nachhaltige Versorgung von psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen. Dabei sind Ergotherapeut*innen jedenfalls in den multiprofessionellen Teams zu berücksichtigen"“
Marion Hackl, Präsidentin Ergotherapie Austria
Wien (OTS) - Der kürzlich erschienene Rechnungshofbericht zeigt deutlich auf, dass die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung in Österreich, insbesondere seit der COVID-19-Pandemie, an ihre Grenzen stößt und empfiehlt den Ausbau von Angeboten zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit und Verbesserung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Österreich.
Ergotherapie als essentielles therapeutisches Angebot in der Kinder- und Jungpsychiatrie
„Wir unterstützen den empfohlenen Auf- und Ausbau von multiprofessionellen Einrichtungen und die verstärkte Verschränkung aller versorgungsrelevanter Berufsgruppen, um den Kindern und Jugendlichen die bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen“, erklärt Marion Hackl, Präsidentin von Ergotherapie Austria. Ergotherapie Austria hebt außerdem hervor, dass Ergotherapeut*innen bereits auf vielerlei Ebenen im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig sind. „Aus ergotherapeutischer Sicht ist vor allem der strukturierte Auf- und Ausbau von Home Treatment eine besonders relevante Empfehlung für eine nachhaltige Versorgung von psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen. Dabei sind Ergotherapeut*innen jedenfalls in den multiprofessionellen Teams zu berücksichtigen", betont Marion Hackl.
Ergotherapie kommt etwa im stationären und teilstationären Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie als Einzeltherapie, Gruppentherapie und in Form von therapeutischen Ausflügen zum Einsatz: „Es werden alltagsrelevante, handlungsorientierte ...
Quelle: OTS0048 am 08.09.2025 09:51 Uhr
Pressemeldung
Zitat: sn.at 03. September 2025 23:02 Uhr»Bei Rückenschmerzen, nach Schlaganfällen, aber auch bei Kindern wirkt Ergotherapie oft sehr gut [...]«Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.sn.at am 03.09.2025 23:02 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: krone.at 02.09.2025 06:00»Multiple Sklerose ist die häufigste chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems bei jungen Erwachsenen [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: krone.at am 02.09.2025 06:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: https://www.kleinezeitung.at 1. September 2025, 5:00 Uhr »Zum Schulstart lernen wieder fast 100.000 Kinder in Österreich schreiben. Motorische Defizite nehmen zu. Eine Ergotherapeutin gibt Einblicke [...]«Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.kleinezeitung.at am 01.09.2025 05:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.meinbezirk.at»Das Netzwerk "kinderleicht" umfasst über hundert Personen aus den Bereichen Schule, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Medizin, Frühförderung/Frühe Hilfen, Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychosoziale Unterstützung. Es reicht mittlerweile schon über das Kremstal hinaus. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 22.05.2025
Kinder Zeitungs-Artikel
Zitat: www.tips.at»[...] Ab Herbst wird in einzelnen Gruppen der elementarpädagogischen Einrichtungen der Gemeinde Feldkirchen die Expertise einer Ergotherapeutin hinzugezogen. Dieses Projekt soll dazu dienen, Kinder im Alltag bestmöglich begleiten zu können, Inklusion zu fördern und bei komplexen Fragestellungen einen interdisziplinären Austausch zu ermöglichen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at am 21.05.2025 10:00 Uhr
Kinder Zeitungs-Artikel
»[...] Seit Anfang 2025 verfügen Zentren in Klagenfurt und Villach über lang ersehnten Ambulatoriumsstatus – weitreichende Vorteile für Patientinnen und Patienten – 2.300 waren es im letzten Jahr [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.ktn.gv.at am 19.05.2025
Pressemeldung
Zitat: on.orf.at»Es gibt Situationen im Leben, in denen man körperlich eingeschränkt ist und einem die ganz normalen Handgriffe des Alltags plötzlich schwerfallen. Das kann nach einem Unfall sein, nach einer Operation oder auch ganz einfach altersbedingt. [...]«Den gesamten Artikel, sowie die Sendung, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: on.orf.at am 10.05.2025 17:28 Uhr
TV-Sendung
Zitat: www.tips.at»[...] Für Menschen aus Urfahr-Umgebung, die aufgrund ihres Gesundheitszustandes nicht selbstständig einen Therapeuten aufsuchen können, bietet das OÖ Hilfswerk eine mobile Ergo- und Physiotherapie an. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at am 09.05.2025 12:02 Uhr
Zeitungs-Artikel
Das Laufteam des Bundesverbandes setzt ein klares Zeichen beim Wings for Life World RunWien (OTS) - Beim gestrigen Wings for Life World Run war Ergotherapie Austria das vierte Jahr in Folge mit einem eigenen Team am Start und setzte ein Zeichen für Teilhabe und Inklusion. Eine Spendensumme von 2.202,00 ? für die Rückenmarksforschung konnte erreicht werden. Die gelebte Vielfalt und das Miteinander bei diesem Laufevent spiegeln wider, wofür Ergotherapeut*innen stehen: Handlungsfähigkeit ermöglichen, Teilhabe sicherstellen und Barrieren abbauen.Ergotherapie für Menschen mit RückenmarksverletzungEine Rückenmarksverletzung kann dazu führen, dass Menschen tagtäglich mit enormen Schwierigkeiten und Barrieren konfrontiert sind und sie in ihrer Selbstbestimmung und Selbständigkeit stark eingeschränkt werden. Bedeutungsvolle Betätigungen und Handlungsrollen brechen weg und eine Teilhabe am sozialen Leben wird erschwert und erscheint mitunter sogar unmöglich. „"Wenn der gewohnte Alltag mit all seinen Routinen, Aufgaben und Gewohnheiten nicht mehr möglich ist, unterstützt Ergotherapie! Denn das Ziel der Ergotherapie ist es, die Teilhabe an bedeutungsvollen Betätigungen zu ermöglichen und damit Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern."“ erklärt Marion Hackl, Präsidentin von Ergotherapie Austria. Der Einsatz und die Anpassung von Hilfsmitteln, wie Schienen und Rollstühlen, sowie das Training mit den notwendigen Hilfsmitteln im Alltag ist dabei ein zentrales Element der Ergotherapie, ebenso wie die Analyse und Anpassung von Wohnraum und Arbeitsplatz.Funktionshand als wichtigter Schritt zur HandlungsfähigkeitIn der Akutphase nach einer Rückenmarksverletzung gibt es in der Ergotherapie eine Besonderheit: Neben dem ergotherapeutschen Einsatz von Alltagsaktvitäten und bedeutungsvollen Betätigungen werden Lagerungstechniken und Muskeltraining gezielt eingesetzt, um verschiedene Greifmöglichkeiten der Finger bzw. Hände neu zu ermöglichen. „"Dabei ist inbesondere die Erarbeitung der sogenannten Funktionshand ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur größtmöglichen Handlungsfähigkeit". ...
Quelle: OTS0128 am 05.05.2025 14:00 Uhr
Pressemeldung