Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

9 News gefunden


Zitat: on.orf.at

»Es gibt Situationen im Leben, in denen man körperlich eingeschränkt ist und einem die ganz normalen Handgriffe des Alltags plötzlich schwerfallen. Das kann nach einem Unfall sein, nach einer Operation oder auch ganz einfach altersbedingt. ...
Quelle: on.orf.at am 10.05.2025 17:28 Uhr
TV-Sendung

Zitat: on.orf.at

»„Treffpunkt Medizin“ zeigt, wie Tiertherapie Menschen mit besonderen Herausforderungen unterstützt und Heilungsprozesse fördert. Ob Assistenzhund, Therapiepony oder Hospiztier – ihre einfühlsame Präsenz hilft, Vertrauen aufzubauen und Lebensfreude zu schenken. ...
Quelle: on.orf.at am 05.02.2025
TV-Sendung

Zitat: tv.orf.at

»Bitte Warten: Logopädie und Ergotherapie dringend gesucht

Man kennt den Mangel an Ärzten, aber die Situation bei Therapeuten ist nicht viel besser. [...]«

Den gesamten ...
Quelle: tv.orf.at am 05.09.2024
TV-Sendung

Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 3. September 2016, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Fälle:

Kein Kostenersatz für Ergotherapie

Madlene R. ...
Quelle: OTS0123, 2. Sep. 2016, 13:08
Pressemeldung TV-Sendung

Film von Ursula Bischof Scherer

"[...] Der letzte Beitrag der dreiteiligen "NZZ Format"-Reihe "Demenz: Verlorene Erinnerung" beleuchtet die Anforderungen an das Gesundheits- und Sozialwesen sowie die gesellschaftlichen Konsequenzen der steigenden Zahl von Demenz-Patienten. ...
Quelle: www.3sat.de 27.09.2012
TV-Sendung

Film von Ursula Bischof Scherer

"[...] Im zweiten Beitrag der dreiteiligen "NZZ Format"-Reihe "Demenz: Verlorene Erinnerung" geht es um die Frage: Wie begleitet man Demenzkranke? Angebote wie ...
Quelle: www.3sat.de 27.09.2012
TV-Sendung

Film von Ursula Bischof Scherer

"[...]Der erste Beitrag der dreiteiligen "NZZ Format"-Reihe "Demenz: Verlorene Erinnerung" fragt: Wie lebt man mit der Diagnose? Soll man Alzheimer, die häufigste ...
Quelle: www.3sat.de 27.09.2012
TV-Sendung

Im Jahre 1773 beginnt Immanuel Kant an der Universität Königsberg Vorlesungen zur Anthropologie zu halten und etabliert damit eine ganz neue akademische Disziplin. Kants zentrale Fragestellung lautete ...
Quelle: scobel-Newsletter vom 10.05.2011
Newsletter TV-Sendung

"Wenn wir wegen etwas aufgeregt oder nervös sind, schlägt uns das nicht selten "auf den Magen". Doch nicht immer sind die Zusammenhäge so einfach und eindeutig. Die noch recht junge Fachrichtung Psychosomatik ...


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung