Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

13 News gefunden


Zitat kleinezeitung.at 05.12.2015 um 07:00 Uhr:

"Gesundheitliche Probleme wie Demenz oder Adipositas verlangen interdisziplinäre Lösungen. An der FH Kärnten arbeiten die Gesundheitsstudiengänge daher immer stärker und verschränkter zusammen [. ...
Quelle: www.kleinezeitung.at 05.12.2015 um 07:00 Uhr
Forschung Zeitungs-Artikel

"Ein interdisziplinäres Studierendenprojekt zwischen Ergo-, Physiotherapie und Logopädie.

Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.fh-joanneum.at 24.10.2014
Forschung

"Strukturiertes sportliches Training kann die körperliche Funktion von Patienten mit Kniearthrose verbessern. Aber was leistet eigentlich unstrukturierte Aktivität, beispielsweise simples Gehen? [... ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter 25.09.2014
Forschung Newsletter Studie

Zitat nachrichten.at 27. Mai 2014 - 00:04 Uhr:

"LINZ. Katinka Augustin schrieb in ihrer Bachelorarbeit an der FH für Gesundheitsberufe über "Barrierefreiheit für Kleinwüchsige". Was für normalgroße ...
Quelle: www.nachrichten.at 27. Mai 2014 - 00:04 Uhr
Forschung Zeitungs-Artikel

"Zuversichtlich, dass die notwendige 15a-Vereinbarung der Länder mit dem Bund in puncto Gesundheits- und Spitalsreform zügig unter Dach und Fach gebracht werden kann, zeigten sich die Ländervertreter ...
Quelle: SpringerMedizin.at - Newsletter 03.05.2012
Forschung Newsletter

"Wer den Namen eines Gegenstandes laut ausgesprochen hört, dem fällt das entsprechende Objekt anschließend viel eher ins Auge – selbst dann, wenn es sich inmitten eines optischen Durcheinanders befindet. ...
Quelle: wissenschaft.de Newsletter vom 12.07.2010
Forschung

"Training ist für das Gehirn nicht gleich Training, haben US-Wissenschaftler entdeckt: Je nach Strategie, die beim Erlernen eines Bewegungsablaufs verwendet wird, werden die Informationen in unterschiedlichen Bereichen des Gehirns gespeichert. ...
Quelle: wissenschaft.de Newsletter vom 12.07.2010
Forschung

ZITAT: "Babyschwimmen verbessert Balance und Koordinationsvermögen langfristig

Wer seinem Baby einen Gefallen tun möchte, sollte es zur Wassergymnastik schicken: Das sogenannte Babyschwimmen verbessert sowohl den Gleichgewichtssinn als auch das Koordinationsvermögen nachhaltig. ...
Quelle: wissenschaft.de 7.5. 2010
Forschung Kinder Studie

ZITAT: "Bewegungstherapie verhilft Schlaganfall-Patienten Jahre später zu besserer Kontrolle der Armbewegungen

Eingeschränkte Bewegungsfunktionen nach einem Schlaganfall verbessern sich noch Jahre später durch intensives Training. ...
Quelle: www.wissenschaft.de 19.4.2010
Forschung

"Bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen halbieren sich die Fehlzeiten am Arbeitsplatz, wenn Mediziner und Spezialisten für eine körpergerechte Arbeitsplatzgestaltung zusammenarbeiten. Das hat ...
Quelle: wissenschaft.de Newsletter vom 17.03.2010
Forschung Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung