Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

30 News gefunden


Zitat: www.tips.at

»[...] Unter Ergotherapie können sich viele nichts Konkretes vorstellen. Zwei Studierende haben uns während ihres Praktikums Einblicke in ihren zukünftigen Beruf gewährt. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at am 29.12.2024 06:23 Uhr
Ausbildung Zeitungs-Artikel

»An der Fachhochschule Burgenland hat das neue Studiensemester für über 1.100 neue Studentinnen und Studenten begonnen. Erstmals werden auch Bachelorstudiengänge zu Logopädie und Ergotherapie angeboten. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at am 03.09.2024 10:34 Uhr
Ausbildung Pressemeldung

»Die FH Burgenland erweitert ihr Ausbildungsangebot. „Los geht’s!“ für die ersten Studierenden, die an der FH Burgenland die Aufnahme in die neuen Bachelorstudiengänge Ergotherapie und Logopädie geschafft haben [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.fh-burgenland.at am 13.08.2024
Ausbildung Pressemeldung

Zitat: vorarlberg.orf.at

»Es gibt kaum Bewerberinnen und Bewerber für die Studiengänge Radiologietechnologie (RT) und Biomedizinische Analytik – obwohl Menschen mit dieser Ausbildung in den Vorarlberger Krankenhäusern dringend gesucht werden. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: vorarlberg.orf.at am 04.04.2024 05:54 Uhr
Ausbildung

Ab Herbst kann man Logopädie und Ergotherapie an der FH Burgenland studieren.

Pinkafeld (OTS) - Der Gesundheitssektor krankt nicht nur in den Bereichen Medizin und Pflege. Auch Patient*innen, die Logopädie oder Ergotherapie brauchen, warten bis zu sieben Monate auf einen Termin. Der Grund ist Personalmangel. Dem wirkt man im Burgenland mit zwei neuen Studiengängen an der FH Burgenland entgegen. Interessierte können sich schon bewerben.

Nach dem Ausbau des Studienangebots im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege von 50 auf 75 jährliche Studienplätze im Vorjahr stockt das Burgenland nun um 30 weitere Anfänger*innenstudienplätze im Gesundheitsbereich auf. Am Studienstandort Pinkafeld der FH Burgenland werden ab Herbst 2024 die Bachelorstudiengänge Logopädie sowie Ergotherapie mit jeweils 15 Plätzen angeboten. Das Studium dauert drei Jahre. Studiengebühren fallen keine an. Die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen sind dringend nachgefragt. Eine Anmeldung ist unter www.fh-burgenland.at bereits möglich.

Versorgungslage schlecht

Die Pandemie und Pensionierungswellen haben ihre Spuren im Gesundheitsbereich hinterlassen. Die Lage ist prekär, unter anderem, was die Versorgung der Jüngsten betrifft. Der kürzlich veröffentlichte „Bericht zur Lage der Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich 2023*)“ schüttet weiteres Öl ins Feuer. „Es gibt zu wenig Logopäd*innen und Ergotherapeut*innen, vor allem im ländlichen Bereich“, weiß Erwin Gollner, Leiter des Departments Gesundheit der FH Burgenland. „Betroffene warten bis zu sieben Monate auf einen Therapieplatz. Der Bereich der Logopädie zählt mittlerweile nachweislich zu den Mangelberufen. Das Burgenland setzt mit den zwei neuen Studiengängen wichtige Maßnahmen, um den Bedarf an Fachkräften in diesen wichtigen Bereichen in Zukunft besser abdecken zu können.“

Drei Jahre kostenlos studieren

Ergotherapeut*innen unterstützen Menschen jeden Alters dabei ihr Leben (wieder) selbstständig zu gestalten. ...
Quelle: OTS0075 am 01.02.2024 10:14 Uhr
Ausbildung Pressemeldung

Zitat: volksblatt.at

»Einblick in die zahlreichen Jobchancen und Karrieremöglichkeiten für Studierende an der FH Gesundheitsberufe OÖ gibt der Infotag am Freitag, dem 19. Jänner. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: volksblatt.at am 15.01.2024
Ausbildung Zeitungs-Artikel

Zitat: tt.com Tiroler Tageszeitung

»Ergotherapie hat in Tirol eine lange Tradition. [...]«

Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tt.com Tiroler Tageszeitung am 30.11.2023 12:00 Uhr
Ausbildung Jubiläum Zeitungs-Artikel

»[...] Die Vorarlberger Ausbildungsmesse findet heuer vom 9. bis 11. November 2023 in der Messe Dornbirn statt. In diesem Jahr gibt es erstmals einen gemeinsamen Stand der Gesundheitsberufe, der unter dem Dach „Die Gesundheitsprofis“ verschiedene Berufsgruppen aus dem Gesundheitssektor vereint. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at am 09.11.2023 11:02 Uhr
Ausbildung Jugendliche Pressemeldung

Zitat: meinbezirk.at

»Zu einem erfolgreichen Abschluss kann man seit Kurzem 210 AbsolventInnen der fh gesundheit gratulieren. Sie machten ihren Abschluss als GesundheitsexpertInnen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at am 09.10.2023 15:12 Uhr
Ausbildung Zeitungs-Artikel

Patient*innen profitieren durch die Ausbildung von mehr Ergotherapeut*innen!

Wien (OTS) - Der Bedarf an ergotherapeutischen Leistungen nimmt zu, insbesondere durch die demographische Entwicklung, die Zunahme von chronischen Erkrankungen und Multimorbidität. Ergotherapie Austria nimmt vor allem in Bezug auf Kinder, Jugendliche und Personen mit dementiellen Erkrankungen einen wachsenden Bedarf an Ergotherapie wahr.

Mehr Studienplätze für Ergotherapeut*innen ab Herbst 2023

Ergotherapie Austria begrüßt, dass der Bedarf an mehr Ergotherapeut*innen wahrgenommen und von Entscheidungsträger*innen durch die Aufstockung von Studienplätzen reagiert wird. In Wien wird ab Herbst 2023 an der FH Campus Wien neben dem Vollzeit-Bachelorstudium (6 Semester) mit 36 Studienplätzen erstmals ein berufsbegleitender Bachelor (8 Semester) mit 24 Studienplätzen angeboten. An der FH Salzburg wurde die Anzahl der Studienplätze ebenfalls erhöht und alle zwei Jahre beginnen 20 Studierende ihre Ausbildung zum*zur Ergotherapeut*in – statt wie bisher alle drei Jahre. Somit stehen diesen Herbst 247 Ausbildungsplätze in 8 Bundesländern zur Verfügung. Ab dem Studienjahr 24/25 wird an der FH Burgenland ein neuer Bachelor-Studiengang mit 15 Studienplätzen für Ergotherapie aufgebaut.

Um die Gesundheitsversorgung in Österreich nachhaltig zu sichern und eine qualitativ-hochwertige Versorgung zu gewährleisten, benötigt es jedoch nicht nur mehr ausgebildete Personen, sondern auch einen entsprechenden gesetzlichen Rahmen. Das derzeitige Berufsgesetz ist über 30 Jahre alt und entspricht nicht mehr der Realität im ergotherapeutischen Alltag. Hier besteht dringender Handlungsbedarf seitens der Politik.

Bestehender Handlungsbedarf: MTD-Gesetzesnovelle

Ergotherapie ist ein gesetzlich geregelter Gesundheitsberuf und im Bundesgesetz über die Regelung der gehobenen medizinisch-technischen Dienste (MTD-Gesetz) definiert. Die berufsspezifischen Schlüssel- und Basisqualifikationen, ...
Quelle: OTS0188, 21. Juni 2023, 15:05
Ausbildung Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung