Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

2 News gefunden


Unter dem prominenten Ehrenschutz von Persönlichkeiten wie Wolfgang Petritsch, Konrad Paul Liessmann, Jean Ziegler, Paul Freedman, Terezija Stoisits u.a. hat der Kulturverein SCHIKANEDER in Zusammenarbeit mit DELTA CULTURA AUSTRIA das Menschenrechts-Filmfestival this human world ins Leben gerufen, das von 2. bis 12. Dezember 2008 stattfindet und zukünftig jährlich durchgeführt werden soll.
this human world – ein Filmfestival, um die weltweite Durchsetzung der Idee der Menschenrechte zu fördern und zu unterstützen.

FILMPROGRAMM

Das Filmprogramm 2008 bietet einen Querschnitt preisgekrönter bzw. aktueller Menschenrechts-Filme der internationalen Festivalszene sowie österreichischer Filme zum Thema. Die Filme werden im Schikaneder, Topkino und im Filmcasino präsentiert.
Anhand verschiedener Schwerpunktthemen (Menschenwürde, Migration, Kinderrechte, Frauenrechte, Arbeitsrecht, Minderheiten u.a.) werden in diesem Jahr unterschiedliche Sichtweisen und Interpretationen, Missachtungen aber auch Umsetzungen der Menschenrechte beleuchtet.
Der Länderschwerpunkt AFRIKA zeigt die Komplexität des Themas und die damit verbundenen Auswirkungen, im Positiven als auch im Negativen, auf betroffene Menschen und Bevölkerungsgruppen auf.
Als Österreich-Premiere zeigt das Festival Sand and Sorrow von Paul Freedman (USA 2007), eine aufrüttelnde Dokumentation über den Genozid in Darfur, co-produziert von George Clooney, der auch als Erzähler durch den Film führt.
Ein weiterer Film-Höhepunkt ist Taxi to the Darkside (USA 2007), für den Regisseur Alex Gibney den Oscar für den besten Dokumentarfilm bekam. Dieses eindringliche Plädoyer für die Einhaltung der Menschenrechte und der Genfer Konvention ist eine scharfe Auseinandersetzung mit der Bush-Regierung und ihrer weltweiten Inhaftierungs- und Verhörpolitik, welche Folter und die Missachtung der Menschenrechte schweigend in Kauf nimmt.
this human world kooperiert 2008 mit ONE WORLD Prag – dem mit 100.000 Besuchern ...
Quelle: Presseinformation Oktober 2008
Kinofilm

ALMfilm - Ab 4. Mai im Kino
Ein Dokumentarfilm von Gundula Daxecker

Die betreute Arbeitsstätte ALM ist der Hintergrund für die intensiven Begegnungen mit fünf Menschen. Manuela Hauer, Murat Börekci, Julia Panholzer, Hans Hoffmann und Wolfgang Krejar erzählen über Freundschaft, Liebe und Anerkennung.
Der Film folgt den Jahreszeiten und zeigt die Arbeiten im Weinberg und den Alltag amHof. Die Leute von der ALM geben dabei sprachgewaltig Einblick in ihr Denken und ihre Ansichten. Die Grenzen zwischen geistig behindert und normal verschwimmen.
Auch der Humor kommt nicht zu kurz. ALMfilm ist ein Film mit den Leuten von der ALM und nicht ein Film über sie oder ihre Beeinträchtigung.
Weitere Infos:
www.geyrhalterfilm.com/almfilm
www.gin.at/alm

4.-25. Mai im Stadtkino Wien
Schwarzenbergplatz 7-8, 1030 Wien
Kartenreservierung: (01) 712 62 76
www.stadtkinowien.at

konzentrat* büro für kommunikation
Andrea Pollach | Mahnaz Tischeh
Hollandstraße 7/17
1020 Wien
T: +43-699-1944 8451 ...
Quelle: konzentrat* büro für kommunikation
Kinofilm


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung