Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Patient*innen profitieren davon, dass sich Ergotherapeut*innen mit der Digitalisierung auseinandersetzen und bei der Transition ins digitale Zeitalter unterstützen

„Die digitale Gesundheitsversorgung wird fester Bestandteil des Gesundheitssystems werden. Daher ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Digitalisierung sowohl Aufgabe als auch Herausforderung für Ergotherapeut*innen.“

Marion Hackl, Präsidentin Ergotherapie Austria

Salzburg/Wien (OTS) - Ergotherapeut*innen wissen, wie herausfordernd Veränderungen und Übergänge sein können. Dies betrifft auch Veränderungen in der gewohnten Gesundheitsversorgung und den Übergang zu neuen Strukturen wie Teletherapie und digitale Gesundheitsanwendungen. Wie die Ergotherapie die Transition - für die Profession und die Patient*innen - in das digitale Zeitalter schaffen kann ist Thema der diesjährigen Fachtagung.

Fachtagung Ergotherapie Austria
Die diesjährige Fachtagung von Ergotherapie Austria „Ergotherapie in digitalen Zeiten - Gemeinsam für eine erfolgreiche Transition“ findet von 21. bis 22. März in Salzburg statt und widmet sich aus verschiedenen Blickwinkeln der Digitalisierung. „"Die digitale Gesundheitsversorgung wird fester Bestandteil des Gesundheitssystems werden. Daher ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Digitalisierung sowohl Aufgabe als auch Herausforderung für Ergotherapeut*innen."“, betont Marion Hackl, Präsidentin von Ergotherapie Austria, die Relevanz der Tagung. Neben ergotherapeutischen Vorträgen und Workshops geben auch hochkarätige Referent*innen wie Ingrid Brodnig, österreichische Journalistin, Publizistin und Buchautorin und Andre Wolf, mimikama Medienbildung relevante Impulse für Ergotherapeut*innen und ihren Arbeitsalltag mit Patient*innen und Klient*innen.

Appell an die Politik
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und Ergotherapie Austria hat seine Hausaufgaben gemacht: „"Die Berufsangehörigen sind informiert, vertiefen ihr fachliches Wissen immer weiter, der Verband bietet professionelle Unterstützung, und die Patient*innen und Klient*innen wurden von Beginn an mitbedacht. Nun ist die Politik am Zug!"“ erläutert Mag.a Michaela Bartaun, Geschäftsführerin von Ergotherapie Austria. Als Auftakt zur Fachtagung findet daher am 21. März eine Pressekonferenz zum Thema „Die Ergotherapie in Österreich ist bereit für die Digitalisierung - Fehlende Einbindung vergeudet Ressourcen und erschwert die Mitarbeit“ im Wyndham Grand Hotel, Salzburg statt. Im Rahmen der Pressekonferenz werden drängende Fragen wie „Wann werden die Ergotherapeut*innen in die Liste der Gesundheitsdienstleistungsanbieter aufgenommen? Wie ist der aktuelle Stand der eHealth-Strategie des Bundes, und wann ist die Einbindung der MTD-Berufe, insbesondere der Ergotherapie, in ELGA geplant? Kann es sich unsere Gesundheitssystem leisten, die Ergotherapie von der Digitalisierung auszugrenzen?“ diskutiert.

Ergotherapie
Ergotherapie ist ein gesetzlich geregelter Gesundheitsberuf und beschäftigt sich mit bedeutungsvollen Betätigungen des täglichen Lebens. Damit gemeint ist all das, was wir alle den ganzen Tag tun - tun wollen, tun müssen oder was von uns erwartet wird. Es geht um Betätigungen aus allen Lebensbereichen, die für uns wichtig sind, unseren Alltag ausmachen und unserem Leben Sinn verleihen. Der Zusammenhang von bedeutungsvollen Betätigungen, Gesundheit und Wohlbefinden steht im Mittelpunkt der Ergotherapie.

Ergotherapie Austria
Ergotherapie Austria ist die berufliche Interessensvertretung der Ergotherapeut*innen in Österreich. Der Bundesverband ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die ergotherapeutische Versorgung der Bevölkerung in Österreich, sowie berufs- und bildungspolitische Maßnahmen für seine Mitglieder sicherzustellen. Seit der Gründung im Jahr 1969 hat sich Ergotherapie Austria als Partner im Gesundheitswesen etabliert.

Die Ergotherapie in Österreich ist bereit für die Digitalisierung - Fehlende Einbindung vergeudet Ressourcen und erschwert die Mitarbeit

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran und die Ergotherapie in Österreich hat ihre Hausaufgaben gemacht und ist bestens vorbereitet. Doch trotz aller Bemühungen fehlt es an einer Einbindung in die Planungen und Abläufe, was wiederum die Unterstützung unmöglich macht.

Datum: 21.03.2025, 11:00 Uhr

Art: Pressetermine

Ort: Wyndham Grand Salzburg Conference Centre
Fanny-von-Lehnert-Straße 7
5020 Salzburg
Rückfragen & Kontakt

Ergotherapie Austria - Bundesverband der Ergotherapeutinnen und
Ergotherapeuten Österreichs
Mag. Michaela Bartaun

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ERT

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250319_OTS0128/dig...
Quelle: OTS0128 am 19.03.2025 14:00 Uhr


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung