News > Ergotherapie Austria zum World Youth Day 2022 |
|
Wien (OTS) - Die Befähigung junger Menschen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und ein chancengerechter Zugang zu Bildung und Erwerbstätigkeit ist von großer Bedeutung für Jugendliche, junge Erwachsene und unsere Gesellschaft. Um die strategische Bedeutung der Befähigung junger Menschen zu feiern und darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig Bildung für die Teilnahme am Arbeitsmarkt und eine nachhaltige Entwicklung ist, wurde 2014 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen der „World Youth Day“ am 15. Juli eingeführt. Ergotherapie für Jugendliche. Ergotherapie unterstützt Jugendliche ihren Alltag selbstständig und selbstbestimmt zu bewältigen und neue Kompetenzen zu erwerben, auch wenn die Aufgaben aufgrund von Entwicklungsverzögerungen und -störungen, Wahrnehmungsproblemen, angeborenen Behinderungen, Verhaltensauffälligkeiten und Lernstörungen, chronischen Erkrankungen, Amputationen, Verbrennungen, Verletzungen und Anpassungsproblemen herausfordernd sind. Das Ziel der Ergotherapie ist dabei die Teilhabe der Jugendlichen in allen Aspekten des Lebens, beispielsweise in der Familie, der Schule, der Ausbildung, dem Studium, dem Verein oder bei Freizeitaktivitäten mit Freund*innen zu ermöglichen und unterstützen. Gemeinsames Ziel in der Ergotherapie. Ergotherapeut*innen erarbeiten im Sinne der Klient*innenzentrierung mit den Jugendlichen individuelle Betätigungswünsche, Handlungsrollen, Potentiale, Ressourcen und Herausforderungen im Alltag und definieren gemeinsam die betätigungsorientierten und bedeutungsvollen Ziele. Auch wenn der*die Jugendliche im Fokus der Ergotherapie steht, so werden die festgelegten Ziele und geplanten Maßnahmen gemeinsam mit Eltern bzw. Bezugspersonen besprochen, da ohne die Kooperation der Bezugspersonen die Ergotherapie nur bedingt wirksam ist - nur durch sie kann eine nachhaltige Übertragung der erarbeiteten Fertigkeiten und Fähigkeiten im individuellen (Familien-)Alltag gewährleistet werden. Durch diesen partnerschaftlichen Prozess wird der*die Jugendliche und seine*ihre Bezugspersonen darin bestärkt, das Wissen, die Fertigkeiten und die Kompetenzen zu entwickeln, Lösungen für das derzeitige Betätigungsproblem zu finden und zukünftige Betätigungsprobleme selbstständiger lösen zu können. Schule, Ausbildung und Arbeitsmarkt. Mit ihrer Arbeit leisten Ergotherapeut*innen einen wesentlichen Beitrag, um junge Menschen im Hinblick auf Bildung, Ausbildung und Erwerbstätigkeit zu unterstützen und sie zu einer Teilhabe an einem bedeutungsvollen Schul- bzw. Berufsalltag zu befähigen. Von Erarbeitung von Strategien zur Gestaltung von Lernsituationen, dem Ziel den Schulweg selbstständig zurücklegen zu können oder der Anpassung des Arbeitsplatzes – die Maßnahmen in der Ergotherapie sind vielseitig und richten sich immer individuell an die Ziele der Jugendlichen und deren relevante Lebensumwelten. „Gerade in der Phase der Rollenfindung der Jugendlichen ist die Ergotherapie eine wertvolle Ressource, um die jungen Menschen in der Entwicklung ihrer Handlungsidentität zu fördern.“ betont Marion Hackl, Präsidentin von Ergotherapie Austria, die Möglichkeiten einer ergotherapeutischen Intervention. Rückfragen & Kontakt: Marion Hackl, Präsidentin Ergotherapie Austria E‐Mail: m.hackl@ergotherapie.at | Tel: 0664 455 60 22 OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ERT0001 https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220714_OTS0009/erg... Quelle: OTS0009, 14. Juli 2022, 08:00 |