Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Am kommenden Donnerstag, den 6. Dezember 2018, um 10Uhr in der Ergotherapie Austria

Wien (OTS) - Vom morgendlichen Frühstücken bis zum abendlichen Zähneputzen: Der Alltag bietet einen großen Spielraum für unterschiedliche Handlungen, die auf den ersten Blick selbstverständlich erscheinen, bei denen manche Menschen aber Hilfe benötigen. Ergotherapeuten sorgen für die Förderung, Erhaltung und Wiedererlangung dieser Handlungsfähigkeit, um nach Unfällen oder Erkrankungen wieder mehr Lebensqualität genießen zu können. Der Sozialversicherung ist es ein großes Anliegen, dass Betroffene – vom Kleinkind bis zum Erwachsenen – von Anfang an Ergotherapie als Sachleistung in Anspruch nehmen können.

Mit erstem September konnte dank Leistungsharmonisierung ein bundesweit einheitlicher Kostenzuschuss sowie ein einheitliches Bewilligungsvorgehen erreicht werden. Aus diesem Anlass lädt der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger gemeinsam mit dem Bundesverband der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs zum

Pressegespräch:

Alltagskompetenz im Fokus:
Sozialversicherung stärkt Ergotherapie-Angebote

Donnerstag, 6. Dezember 2018, 10Uhr

Ort: Ergotherapie Austria, 1210 Wien, Holzmeistergasse 7-9/1/5

TeilnehmerInnen:

Dr. Alexander Biach
Vorsitzender des Verbandsvorstandes im Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger

Marion Hackl
Präsidentin der Ergotherapie Austria, dem Bundesverband der ErgotherapeutInnen Österreichs

Andreas Schicker
Ehemaliger Profi-Fußballer und Chefscout


Anmeldungen: presse@sozialversicherung.at

Rückfragen & Kontakt:

Hauptverband der österr. Sozialversicherungsträger
(++43-1) 71132-1120
presse@sozialversicherung.at
http://www.hauptverband.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NHS0001

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20181203_OTS0042/ein...
Quelle: OTS0042, 3. Dez. 2018, 09:56


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung