Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

584 News gefunden


"Veränderungen im Berufsalltag erfolgreich meistern mit einem CoachEigene Lösungswege entwickeln und Ziele erreichenMit zahlreichen Übungen zum AusprobierenTechniken geeignet für die MitarbeiterentwicklungIhr Taschencoach für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung - verständlich und praxisnah Machen Sie aus Vorsätzen, erreichte Ziele!Vorsätze wie „Man könnte mal…“ kennt jeder – wie viele davon auf der Strecke bleiben, wissen wir auch. Wie es gelingt, Ziele in die Tat umzusetzen, erläutert dieser Taschencoach für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung in Gesundheitsberufen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 04.10.2014
Buch Newsletter

"Freundlich aber bestimmt antworten: Elegante Schlagfertigkeit trainierenEinfache Strategien unsachlichen Vorwürfen entgegenzutretenEntschärfen Sie aggressionsgeladene SituationenSetzen Sie Grenzen: Sie müssen sich nicht alles gefallen lassen!Mit vielen Fallbeispielen, Praxistipps und ÜbungenNie mehr sprachlos in schwierigen SituationenGesundheitsberufe fühlen sich im Umgang mit Patienten und Kollegen oft in der Zwickmühle: ist man freundlich, meint man, sich an den Wünschen des anderen orientieren zu müssen, ist man bestimmt, befürchtet man, unsensibel zu sein. Wie Sie Verständnis für das Gegenüber zeigen und trotzdem beharrlich bleiben, erläutert dieses Buch in vielen Praxisbeispielen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 04.10.2014
Buch Newsletter

"Strukturiertes sportliches Training kann die körperliche Funktion von Patienten mit Kniearthrose verbessern. Aber was leistet eigentlich unstrukturierte Aktivität, beispielsweise simples Gehen? [...]"Originalpublikation: White DK et al.: Arthritis Care & Research 2014; 66 (9): 1328–36springermedizin.de, Ärzte Woche 39/2014© 2014 Springer-Verlag GmbHDen gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter 25.09.2014
Forschung Newsletter Studie

Zitat Kurier.at am 08.09.2014: "Dauerstress, Frustrationen, schlechtes Betriebsklima: Spitalspersonal – aber auch andere Berufsgruppen– sind zunehmend großem Druck ausgesetzt. "Supervision" – eine professionelle Beratung – kann in vielen Fällen zur Entlastung beitragen, wenn sie auch in Anspruch genommen wird. "Hier ist zum Teil noch Überzeugungsarbeit notwendig", sagt die leitende Supervisorin Verena Krassnitzer vom Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG). Seit mehr als zehn Jahren bietet der Arbeitskreis als Pionierprojekt Supervision im Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) an. Krassnitzers Erfahrungen sind aber für jeden von Bedeutung, der unter seiner Arbeitssituation leidet. [...]"Den gesamten Kurierartikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.kurier.at 08.09.2014
Zeitungs-Artikel

Zitat news aktuell Presseportal 07.08.2014 | 10:00:"Karlsbad (ots) - Die ADHS-Forschung hat noch Potenzial - in puncto Entstehung ebenso wie in Hinblick auf die optimale Behandlung dieses Krankheitsbildes. Medikamente sind insbesondere deshalb unerlässlich, weil sich dadurch beispielsweise in besonders schweren Fällen nur so ein Status der Therapierbarkeit herbeiführen lässt. Eine Vielzahl der Betroffenen bevorzugt die empfohlenen Therapiemöglichkeiten, allen voran die Ergotherapie. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.presseportal.de 07.08.2014
Newsletter Zeitungs-Artikel

"Gabriele Schwarze leitet seit Jänner 2014 das Institut und den Studiengang „Ergotherapie“ an der FH JOANNEUM und setzt dabei auf Netzwerkarbeit und den Aufbau der Forschungstätigkeiten.Seit Jänner 2014 leitet Gabriele Schwarze das Institut und den Studiengang „Ergotherapie“ an der FH JOANNEUM. Sie folgte damit auf Elisabeth Schnegg-Primus, die an der Gründung der Akademie für Ergotherapie in der Steiermark maßgeblich beteiligt war und Ende Dezember 2013 in den Ruhestand wechselte. [...]"Quelle: idw Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.juraforum.de 17.07.2014
Newsletter

Zitat derstandard.at 7. Juli 2014, 12:00"Seit 1. Juli wird in zehn steirischen Vertragsambulatorien Ergotherapie als kostenfreie Kassenleistung angeboten [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derStandard.at, 7.7.2014
Zeitungs-Artikel

"Die Ergotherapie in einem Altenheim ist eine ganzheitliche Maßnahme zur Rehabilitation und dient der Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.info-tv-leipzig.de 20.06.2014

" [...] Es bedarf großer Sensibilität und Empathie, sich in die Welt dementer Menschen einzufühlen, in der eine gewohnte sprachbetonte Kommunikation oft nicht mehr möglich ist. Mit der Validierenden Aktivierung gelingt ein neuer Weg der Kontaktaufnahme in der Betreuung von Menschen mit Demenz. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 04.06.2014
Buch Newsletter

Die Wachauer Bildungsstadt Krems hat sich längst über die Grenzen Österreichs hinaus einen Namen gemacht: Von 7. bis 12. Juli 2014 findet der vierzehnte Weltkongress für Musiktherapie (WFMT) an der IMC FH Krems statt. Eröffnet wird der Kongress mit Pre-Workshops am 7. Juli in Wien an der Universität für Musik und darstellende Kunst. Interessierte TeilnehmerInnen können die Early Bird-Vorteile bei Anmeldung bis zum 31. Jänner 2014 nutzen.Anmeldung und Infos: www.musictherapy2014.orgKrems, 21. Jänner 2014 – Das internationale Interesse am Weltkongress ist groß: 45 Nationen werden an der IMC FH Krems erwartet. Gerechnet wird auch mit über 7.000 Nächtigungen in Krems, Wien und Umgebung. Schwerpunktthema des Kongresses ist „kulturelle Diversität“. Die renommierten Vortragenden kommen dabei aus allen Teilen der Welt: aus Australien, Brasilien, Belgien, China, Deutschland, Finnland, Indien, Japan, Kolumbien, Kanada, Norwegen und den USA. Über 400 wissenschaftliche Arbeiten wurden bereits akzeptiert. Neben aktuellen Forschungsergebnissen in der klinischen Musiktherapie werden in den Vorträgen, Workshops, Paper Presentations, Posters und Student Sessions speziell die multikulturellen Perspektiven thematisch in den Mittelpunkt gerückt. Diskutiert werden auch die Auswirkungen der Musiktherapie auf das Gesundheitssystem und die Verbesserung der menschlichen Aspekte in der Therapie. „An der IMC FH Krems beschäftigen wir uns schon lange mit der Frage, wie die Musiktherapie den Heilungsprozess unterstützen und unser Gesundheitssystem nachhaltig verbessern kann. Aus diesem Grund arbeiten wir seit vielen Jahren eng mit den Niederösterreichischen Landeskliniken zusammen. Im Rahmen unserer Forschungstätigkeit setzen wir uns intensiv mit den Ergebnissen dieser interdisziplinären Zusammenarbeit auseinander, die wir auch beim Kongress thematisieren werden“, so Prof.(FH) Priv.Doz. Mag. Dr. Gerhard Tucek, Kongress-Organisator, IMC FH Krems Forschungsbereichsleiter Department Health Sciences und Studiengangsleiter Musiktherapie. ...
Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung