Zitat orf.at 29.10.2014:
"Kinder mit Sprachproblemen müssen oft länger als ein Jahr auf Therapien warten, denn es gibt nur 18 Kassen-Logopäden [...]
Für Ergotherapie, also Bewegungstherapie für Fein- und Gromotorik, gibt es in Kärnten überhaupt keine Verträge mit der Gebietskrankenkasse [...]"
Den gesamten ORF-Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.orf.at 29.10.2014
Kinder
"LINZ. "Ergotherapie in aller Munde und in allen Köpfen" ist die Vision für den Welttag der Ergotherapie am 27. Oktober [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.nachrichten.at 27.10.2014
Zeitungs-Artikel
"Ein interdisziplinäres Studierendenprojekt zwischen Ergo-, Physiotherapie und Logopädie.
Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.fh-joanneum.at 24.10.2014
Forschung
Zitat ptext.de 21.10.2014 - 11:29:
"Der 27. Oktober hat schon lange einen festen Platz im Kalender: Es ist der Welt-Ergotherapie-Tag. Ergotherapeuten auf der ganzen Welt machen sich an diesem Tag für ihren Beruf stark und zeigen, was sich durch Ergotherapie erreichen lässt. Denn die Ergotherapie ist dank ihrer Methodenvielfalt – alleine oder interdisziplinär – in nahezu allen Bereichen des Gesundheitswesens von großer Bedeutung. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.ptext.de 21.10.2014 - 11:29
Zeitungs-Artikel
Mit dem Eintrag der entsprechenden Altes-Zielgruppen sind Sie mit Ihrem bestNET.Ticket
auch auf einem weiteren, neuen bestNET.Portal präsent:
Wir bieten auf dem neuen Portal u.a. folgende Services:
- ExpertInnen-Suche
- Themenbezogene News
- Fachliteratur-Suche
- Überblick zu Therapie im "Wegweiser"
- Spezielle Themen-Suche
- Veranstaltungs-Kalender etc.
Sie möchten auf dem neuen Portal gelistet werden?
Infos zu den Eintragungskriterien finden Sie im Menü
"Mein bestNET.Eintrag" -> "Vorteile" -> Reiter "Spezialportale"
bestNET.Features
Zitat FinanzNachrichten.de 07.10.2014 | 08:15:
"Karlsbad (ots) - Die Palliativversorgung soll in Deutschland weiter ausgebaut werden, so die Forderung des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes. Er unterstützt damit den allgemeinen Ruf nach einer besseren und ja, auch menschlicheren Versorgung schwerstkranker, sterbender Menschen. Viele Todkranke entscheiden sich bewusst ab einem bestimmten Stadium ihrer Erkrankung gegen die Automatismen der klassischen Medizin, entziehen sich der Krankenhausmaschinerie. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.finanznachrichten.de 07.10.2014 | 08:15
Newsletter
"Freundlich aber bestimmt antworten: Elegante Schlagfertigkeit trainieren
Einfache Strategien unsachlichen Vorwürfen entgegenzutreten
Entschärfen Sie aggressionsgeladene Situationen
Setzen Sie Grenzen: Sie müssen sich nicht alles gefallen lassen!
Mit vielen Fallbeispielen, Praxistipps und Übungen
Nie mehr sprachlos in schwierigen Situationen
Gesundheitsberufe fühlen sich im Umgang mit Patienten und Kollegen oft in der Zwickmühle: ist man freundlich, meint man, sich an den Wünschen des anderen orientieren zu müssen, ist man bestimmt, befürchtet man, unsensibel zu sein. Wie Sie Verständnis für das Gegenüber zeigen und trotzdem beharrlich bleiben, erläutert dieses Buch in vielen Praxisbeispielen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 04.10.2014
Newsletter
"Veränderungen im Berufsalltag erfolgreich meistern mit einem Coach
Eigene Lösungswege entwickeln und Ziele erreichen
Mit zahlreichen Übungen zum Ausprobieren
Techniken geeignet für die Mitarbeiterentwicklung
Ihr Taschencoach für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung - verständlich und praxisnah
Machen Sie aus Vorsätzen, erreichte Ziele!
Vorsätze wie „Man könnte mal…“ kennt jeder – wie viele davon auf der Strecke bleiben, wissen wir auch. Wie es gelingt, Ziele in die Tat umzusetzen, erläutert dieser Taschencoach für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung in Gesundheitsberufen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 04.10.2014
Newsletter
"Strukturiertes sportliches Training kann die körperliche Funktion von Patienten mit Kniearthrose verbessern. Aber was leistet eigentlich unstrukturierte Aktivität, beispielsweise simples Gehen? [...]"
Originalpublikation: White DK et al.: Arthritis Care & Research 2014; 66 (9): 1328–36
springermedizin.de, Ärzte Woche 39/2014
© 2014 Springer-Verlag GmbH
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter 25.09.2014
Forschung Newsletter Studie
Zitat Kurier.at am 08.09.2014:
"Dauerstress, Frustrationen, schlechtes Betriebsklima: Spitalspersonal – aber auch andere Berufsgruppen– sind zunehmend großem Druck ausgesetzt. "Supervision" – eine professionelle Beratung – kann in vielen Fällen zur Entlastung beitragen, wenn sie auch in Anspruch genommen wird. "Hier ist zum Teil noch Überzeugungsarbeit notwendig", sagt die leitende Supervisorin Verena Krassnitzer vom Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG). Seit mehr als zehn Jahren bietet der Arbeitskreis als Pionierprojekt Supervision im Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) an. Krassnitzers Erfahrungen sind aber für jeden von Bedeutung, der unter seiner Arbeitssituation leidet. [...]"
Den gesamten Kurierartikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.kurier.at 08.09.2014
Zeitungs-Artikel