Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

584 News gefunden


"8. Bundesgesetz, mit dem das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, das Hebammengesetz, das Kardiotechnikergesetz, das MTD-Gesetz, das Medizinische Assistenzberufe-Gesetz, das Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz, das Sanitätergesetz, das Zahnärztegesetz und das Zahnärztekammergesetz geändert werden (1. EU-Berufsanerkennungsgesetz Gesundheitsberufe 2016 – 1. EU-BAG-GB 2016)Der Nationalrat hat beschlossen:InhaltsverzeichnisArtikel 1 Änderung des Gesundheits- und KrankenpflegegesetzesArtikel 2 Änderung des HebammengesetzesArtikel 3 Änderung des KardiotechnikergesetzesArtikel 4 Änderung des MTD-GesetzesArtikel 5 Änderung des Medizinische Assistenzberufe-GesetzesArtikel 6 Änderung des Medizinischer Masseur- und HeilmasseurgesetzesArtikel 7 Änderung des SanitätergesetzesArtikel 8 Änderung des ZahnärztegesetzesArtikel 9 Änderung des Zahnärztekammergesetzes [...]"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: 34. Newsletter der BGBl. - Redaktion 02.03.2016
Gesetz Newsletter

Dank dem Engagement unserer Kunden bei der bestNET.Weihnachtsaktion konnten wir heute EUR 2000,00 an die Initiative HELFEN WIE WIR überweisen.Wir sagen DANKE!Ihr bestNET.Team

"Stressreaktionen bewusst wahrnehmen und durch Selbstregulation kontrollierenDieses Praxisbuch zeigt die Behandlungsmöglichkeiten von psychischen und durch Stress verursachte Erkrankungen mithilfe von Biofeedback und Neurofeedback. Anhand von Messgeräten und spezieller Software erlernen Patienten Achtsamkeit und ihre Beschwerden direkt zu beeinflussen. Die Selbstregulation autonomer Körperfunktionen, wie beispielsweise Blutdruck, Muskelspannung und Atmung gelingt durch Training mit dieser Methode auch ohne Gerät. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Januar 02.01.2016
Buch Newsletter

"Dieses Arbeitsbuch hilft Hirnleistungsstörungen schnell und gezielt gemäß der ICF zu befunden und zu dokumentieren. Einführend werden alle Aspekte der modernen neuropsychologische Diagnostik und Therapie im Rahmen der Ergotherapie vorgestellt. In 11 Kapiteln wird die spezielle Befunderhebung der verschiedenen Hirnleistungsbereiche veranschaulicht und durch Arbeitsblätter ergänzt, die als Kopiervorlage verwendet werden dürfen. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Januar 02.01.2016
Buch Newsletter

"410. Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die technischen Einzelheiten für Sicherheitseinrichtungen in den Registrierkassen und andere, der Datensicherheit dienende Maßnahmen (Registrierkassensicherheitsverordnung, RKSV)Aufgrund der §§ 131b Abs. 5 Z 1, 3 und 4 und § 132a Abs. 8 der Bundesabgabenordnung – BAO, BGBl. Nr. 194/1961, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 118/2015, wird verordnet:1. Hauptstück Allgemeiner TeilAnwendungsbereich§ 1. Die Registrierkassensicherheitsverordnung regelt 1. die zur technischen Umsetzung der Manipulationssicherheit elektronischer Aufzeichnungssysteme erforderlichen technischen Merkmalea) der Registrierkasse,b) der Signaturerstellungseinheit,c) der Kommunikation zwischen Registrierkasse und Signaturerstellungseinheit,2. die zusätzlichen Anforderungen an den Beleg gemäß § 132a Abs. 8 der Bundesabgabenordnung BAO, BGBl. Nr. 164/1961,3. Einzelheiten über die Erlassung von Feststellungsbescheiden betreffend geschlossene Gesamtsysteme und4. den Zugriff der Behörden auf die dafür erforderlichen Daten für aufsichts- und abgabenrechtliche Zwecke. [...]"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: 177. Newsletter der BGBl.-Redaktion 14.12.2015
Gesetz Newsletter

Zitat kleinezeitung.at 05.12.2015 um 07:00 Uhr:"Gesundheitliche Probleme wie Demenz oder Adipositas verlangen interdisziplinäre Lösungen. An der FH Kärnten arbeiten die Gesundheitsstudiengänge daher immer stärker und verschränkter zusammen [...]"Den gesamten Artikel der Kleinen Zeitung finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at 05.12.2015 um 07:00 Uhr
Forschung Zeitungs-Artikel

"Entdecken Sie individuelle Kommunikationswege bei Demenz!Dieser Ratgeber hilft Angehörigen und Pflegenden, die Stärken eines demenzerkranken Menschen zu erkennen und individuelle Kommunikationswege auszuprobieren [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.12.2015
Buch Newsletter

"373. Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit zur Änderung der ELGA-Verordnung 2015 (ELGA-Verordnungsnovelle 2015 – ELGA-VO-Nov 2015)Auf Grund der §§ 8 sowie 28 Abs. 2 des Gesundheitstelematikgesetzes 2012 (GTelG 2012), BGBl. I Nr. 111/2012, in der Fassung der DSG-Novelle 2014, BGBl. I Nr. 83/2013, wird Folgendes verordnet:Die ELGA-Verordnung 2015, BGBl. II Nr. 106/2015, wird wie folgt geändert:1. In § 2 wird nach der Z 2 folgende Z 2a eingefügt: „2a. „Komponentenverfügbarkeit“: die Verfügbarkeit aller Funktionen einer ELGA-Komponente am Ausgang des Rechenzentrums des Betreibers.“2. In § 2 werden nach der Z 3 folgende Z 3a und Z 3b eingefügt: „3a. „Sicherheitstoken“: indirekt personenbezogene Datenstrukturen, die die korrekte Authentifizierunga) bei der Zuweisung (§ 14 Abs. 2 Z 1 lit. b GTelG 2012) oderb) innerhalb eines bestimmten Zeitraumes ohne neuerliche Identitätsprüfung gemäß § 18 Abs. 4 GTelG 2012 (§ 18 Abs. 6 GTelG 2012) sicherstellen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: 167. Newsletter der BGBl.-Redaktion 25.11.2015
Newsletter

"[...] Der Studiengang Ergotherapie Salzburg hat am 13.11.2015 mit Jugendlichen aus dem HAYAT Hallein (eine Einrichtung zur Aufnahme unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge) und Schülerinnen und Schülern des BG/BRG Hallein in der dortigen Aula einen Begegnungsnachmittag gestaltet [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.ergotherapie.at/projekt-der-fh-salzburg-zum-welttag-der-ergotherapie-2015

Zitat vorarlbergernachrichten.at 18.11.2015:"Ergotherapeutin Barbara Violand leitet das SMO-Fachzentrum für Rehabilitation in Bürs. Bürs. Hannes erlitt im Juli dieses Jahres einen Schlaganfall. „Ich habe sehr viel gearbeitet und mir zu wenig Zeit für mich genommen“, glaubt er, dass Stress der Grund dafür war, dass ihn der Schlag traf. Der 55-jährige Bludenzer hatte Glück im Unglück. Er überlebte. Außerdem verschwand nach einer OP die halbseitige Lähmung seines Körpers. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.vorarlbergernachrichten.at 18.11.2015
Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung