Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

580 News gefunden


"Dr. Jean Ayres’ Theorie der Sensorischen Integration hat in den letzten 30 Jahren die Welt erobert und unser Verständnis der kindlichen Entwicklung entscheidend verändert. Jean Ayres ist es gelungen, die Erkenntnisse ihrer langjährigen wissenschaftlichen Arbeit für alle, die mit Kindern zu tun haben, verständlich darzustellen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Oktober, 3.10.2016
Familie Kinder Newsletter

"87. Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Registrierung von Gesundheitsberufen (Gesundheitsberuferegister-Gesetz – GBRG) erlassen und das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, das MTD-Gesetz sowie das Bundesgesetz über die Gesundheit Österreich GmbH geändert werden

Der Nationalrat hat beschlossen:

Inhaltsübersicht
Artikel 1 Gesundheitsberuferegister-Gesetz
Artikel 2 Änderung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes
Artikel 3 Änderung des MTD-Gesetzes
Artikel 4 Änderung des Bundesgesetzes über die Gesundheit Österreich GmbH [...]"

Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: 155. Newsletter der BGBl.-Redaktion, 28.9.2016
Gesetz Newsletter

"Mit der Kundmachung des Gesundheitsberuferegister-Gesetzes (GBRegG) im Bundesgesetzblatt ist der Weg frei für die Einrichtung des Berufsregisters für die Gesundheits- und Krankenpflegeberufe und die gehobenen medizinisch-technischen Dienste mit Anfang 2017 [..]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: BMG RSS Feed aktuelle Meldungen 28.09.2016

Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 3. September 2016, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Fälle:

Kein Kostenersatz für Ergotherapie

Madlene R. aus Oberösterreich unterstützt als diplomierte Ergotherapeutin Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Die Honorare, die ihre Klientinnen und Klienten ihr bezahlen, bekommen diese aber von der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse nicht einmal teilweise ersetzt. Andere Bundesländer bezahlen solche Therapien. Warum gibt es die Ungleichheit zwischen den Kassen? Im Studio diskutieren Vertreter/innen der OOeGKK mit Volksanwalt Dr. Günther Kräuter.

Falsch versichert – nachgefragt

2013 brannte das fast fertiggestellte Haus einer jungen Tiroler Familie ab. Man wähnte sich gut versichert. Es stellte sich jedoch heraus, dass der Versicherungsvertreter das Haus unterversichert hatte. Seither stritt die Familie vor Gericht mit der Versicherung um fast 300.000 Euro. Wer hat Recht bekommen?

Nachgefragt: Ausgerutscht – wer zahlt?

Vor zwei Jahren berichtete die Sendung „Bürgeranwalt“ über eine Salzburgerin, die im Jänner 2010 vor einem Autohaus gestürzt war und sich dabei schwer verletzt hatte. Frau H. sagte damals, die Rampe vor dem Geschäftslokal sei total vereist gewesen, forderte Schadenersatz und klagte das Autohaus. Wie hat das Gericht entschieden?

Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.

Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT ...
Quelle: OTS0123, 2. Sep. 2016, 13:08
Pressemeldung TV-Sendung

"Sabine Degenkolb-Weyers beschäftigt sich mit der Implementierung einer Resilienzentwicklung in Fachberufen des Gesundheitswesens. Ziel ist eine Erhöhung der psychischen Widerstandsfähigkeit der Auszubildenden, um den Ansprüchen in der therapeutischen Rolle gerecht zu werden. Studierende werden während der fachpraktischen Ausbildung in therapeutischen Gesundheitsfachberufen als Novizen in der Therapie mit eigenen Unsicherheiten in Lernkrisen und Stresssituationen konfrontiert und mit Krisen von Patienten in Kontakt kommen. [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im September 05.09.2016
Newsletter

Wie Ihnen vielleicht schon aufgefallen ist,
haben wir uns entschlossen das Layout unserer Portale aufzufrischen ;-)

Wichtig beim neuen Erscheinungsbild ist uns eine benutzerfreundliche Bedienung -
aus diesem Grund wurden beispielsweise die Suchformulare aktualisiert.
Wir haben auch viele Anregungen von Usern unserer Seiten aufgegriffen und sehr oft gesuchte Funktionen einfacher und besser auffindbar zu machen.

Außerdem ist es uns natürlich ein Anliegen, die bestNET.ExpertInnen optimal zu präsentieren ...
was uns mit der neuen Bilderleiste - eingebunden in die Startseite - gut gelungen ist.

Wir sind schon gespannt, wie es Ihnen gefällt :-)
Ihr bestNET.Team

"Dieses Pocketbuch erläutert kurz und prägnant, mit vielen Fallbeispielen, alle wichtigen Spielregeln, die für ein gutes Zusammenspiel im Team notwendig sind. Denn: Ohne Teamarbeit und Teamfähigkeit läuft im Gesundheitswesen nichts. [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im August 04.08.2016
Newsletter

"Dieses Praxisbuch erklärt Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Lymphologen die Einsatzmöglichkeiten des K-Tapings bei lymphatischen Erkrankungen und Ödemen [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im August 04.08.2016
Newsletter

"Dieses Praxisbuch richtet sich an alle therapeutischen Berufsgruppen, die Patienten mit Demenz oder dem Korsakow-Syndrom behandeln. Es erklärt den sinnvollen Einsatz der Sensorischen Integration und Basalen Stimulation im täglichen Umgang mit den Betroffenen. Die erfahrene Autorin vermittelt umfangreiches Fachwissen zu den beiden Erkrankungen und veranschaulicht die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten anhand von zahlreichen Praxistipps. Lernen Sie, wie Sie als Ergotherapeut, Physiotherapeut oder Pflegekraft ihre Patienten im frühen Stadium der Erkrankung individuell sowie alltagsorientiert fördern. So können Sie schwerkranken Menschen auf einfühlsame Weise weiterhin einen Zugang zu ihrer Umgebung ermöglichen. [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Juli 03.07.2016
Newsletter

"Je nach Gesundheitsberuf sind die Österreichischen Fachhochschulen oder die jeweiligen Ämter der Landesregierungen für die Nostrifikation (Nostrifizierung) zuständig.

- Sie haben eine Ausbildung außerhalb eines EU-Mitgliedstaats, eines EWR-Vertragsstaates oder der Schweiz erfolgreich absolviert?

- Sie besitzen ein Drittlanddiplom und sind in einem EU-Mitgliedstaat, in einem EWR-Vertragsstaat oder in der Schweiz zur Ausübung des entsprechenden Gesundheitsberufs berechtigt und verfügen über weniger als drei Jahre Berufstätigkeit in diesem Bereich im Hoheitsgebiet dieses Staates? [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: BMG RSS Feed: Schwerpunkte 28.06.2016
Newsletter


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung