"Das Kindermedizinische Zentrum (KIZ) Augarten bietet als Ambulatorium umfassende Öffnungszeiten und eine Vielzahl an Leistungen„Es ist eine Weichenstellung in die Zukunft. Mit dem Kindermedizinischen Zentrum Augarten, das nun zu einem Ambulatorium erweitert worden ist, werden ärztliche und therapeutische Versorgung für Kinder und Jugendliche eng und umfassend aufeinander abgestimmt. Damit setzen wir neue Maßstäbe in Wien“, sind sich Ingrid Reischl, Obfrau der Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK), Wiens Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely und der Betreiber des Ambulatoriums, Kinderarzt Helmuth Howanietz, einig. Mit Anfang November hat die Einrichtung in ihrer neuen Form den Betrieb aufgenommen. Das Angebot ist breit gestreut - bei den Öffnungszeiten genauso wie bei den Leistungen. [...]Das KIZ Augarten weitet zusätzlich zur kinderärztlichen Versorgung seine Leistungen schrittweise aus. Unter dem Titel Krankenbehandlung wird es Angebote aus folgenden Bereichen geben: Kinderphysiotherapie Logopädie Ergotherapie und KinderpsychologieErgänzend zum medizinisch-therapeutischen Spektrum gibt es am Standort zudem eine Kinderkrankenschwester eine Diätologin und eine Hebamme [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 04.11.2016
Eröffnung Kinder Pressemeldung
"Ab sofort sind bei der Stadt Linz erneut Ideen und Leistungen im Gesundheitsbereich gefragt. Sie können bis 31. März nächsten Jahres für den Gesundheitspreis 2017 eingereicht werden. Mitmachen können alle im Gesundheitswesen Beschäftigten, Initiativen und Gruppen mit Wohnadresse oder Vereinssitz in Linz, die sich mit Fragen der Gesundheit auseinandersetzen. Außerdem können sich Schulen, Interessenvertretungen, Betriebe, Vereine und Medien bewerben, die in Sachen Gesundheit aktiv sind und deren Einrichtungen einen unmittelbaren Bezug zu Linz aufweisen. „Ich lade alle ein, sich an der Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystems zu beteiligen und bin schon auf die Einreichungen gespannt. Auch dieses Mal werden die findigsten Köpfe ausgezeichnet“, sagt Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Detlef Wimmer.Der Preis soll auch alle im Gesundheitsbereich Tätigen motivieren, neue Anregungen oder neue Antworten auf Probleme im Gesundheitswesen zu finden. Kriterien für die Vergabe sind unter anderem Gesundheitsförderung und Prävention, Stärkung der Autonomie und Selbstbestimmung der PatientInnen, Sicherung von Qualität und Wirtschaftlichkeit, Innovation und Neuartigkeit sowie die praktische Umsetzung. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter: ...
Quelle: Neues aus Linz 4.11.2016
Ausschreibung Pressemeldung
"[...] Seit 2010 wird der Welttag der Ergotherapie gefeiert. Berufsverbände von 92 Ländern weltweit organisieren immer am 27.10. jeden Jahres verschiedene Aktionen an diesem Tag. Es geht darum, die Ergotherapie bekannt und für die Öffentlichkeit sichtbar(er) zu machen [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.fh-salzburg.ac.at 27.10.2016
Zitat: science.ORF.at, Elke Ziegler - publiziert am 22.10.2016"In Österreich fehlen laut Schätzungen zwischen 80.000 und 130.000 Therapieplätze für Kinder. Die Folge sind lange Wartezeiten, die langfristigen Schaden anrichten, wie Experten kritisieren [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.ORF.at, Elke Ziegler - publiziert am 22.10.2016
Kinder
"Dr. Jean Ayres’ Theorie der Sensorischen Integration hat in den letzten 30 Jahren die Welt erobert und unser Verständnis der kindlichen Entwicklung entscheidend verändert. Jean Ayres ist es gelungen, die Erkenntnisse ihrer langjährigen wissenschaftlichen Arbeit für alle, die mit Kindern zu tun haben, verständlich darzustellen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Oktober, 3.10.2016
Buch Familie Kinder Newsletter
"87. Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Registrierung von Gesundheitsberufen (Gesundheitsberuferegister-Gesetz – GBRG) erlassen und das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, das MTD-Gesetz sowie das Bundesgesetz über die Gesundheit Österreich GmbH geändert werdenDer Nationalrat hat beschlossen:InhaltsübersichtArtikel 1 Gesundheitsberuferegister-GesetzArtikel 2 Änderung des Gesundheits- und KrankenpflegegesetzesArtikel 3 Änderung des MTD-GesetzesArtikel 4 Änderung des Bundesgesetzes über die Gesundheit Österreich GmbH [...]"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: 155. Newsletter der BGBl.-Redaktion, 28.9.2016
Gesetz Newsletter
"Mit der Kundmachung des Gesundheitsberuferegister-Gesetzes (GBRegG) im Bundesgesetzblatt ist der Weg frei für die Einrichtung des Berufsregisters für die Gesundheits- und Krankenpflegeberufe und die gehobenen medizinisch-technischen Dienste mit Anfang 2017 [..]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: BMG RSS Feed aktuelle Meldungen 28.09.2016
"Sabine Degenkolb-Weyers beschäftigt sich mit der Implementierung einer Resilienzentwicklung in Fachberufen des Gesundheitswesens. Ziel ist eine Erhöhung der psychischen Widerstandsfähigkeit der Auszubildenden, um den Ansprüchen in der therapeutischen Rolle gerecht zu werden. Studierende werden während der fachpraktischen Ausbildung in therapeutischen Gesundheitsfachberufen als Novizen in der Therapie mit eigenen Unsicherheiten in Lernkrisen und Stresssituationen konfrontiert und mit Krisen von Patienten in Kontakt kommen. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im September 05.09.2016
Buch Newsletter
Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 3. September 2016, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Fälle:Kein Kostenersatz für ErgotherapieMadlene R. aus Oberösterreich unterstützt als diplomierte Ergotherapeutin Menschen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Die Honorare, die ihre Klientinnen und Klienten ihr bezahlen, bekommen diese aber von der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse nicht einmal teilweise ersetzt. Andere Bundesländer bezahlen solche Therapien. Warum gibt es die Ungleichheit zwischen den Kassen? Im Studio diskutieren Vertreter/innen der OOeGKK mit Volksanwalt Dr. Günther Kräuter.Falsch versichert – nachgefragt2013 brannte das fast fertiggestellte Haus einer jungen Tiroler Familie ab. Man wähnte sich gut versichert. Es stellte sich jedoch heraus, dass der Versicherungsvertreter das Haus unterversichert hatte. Seither stritt die Familie vor Gericht mit der Versicherung um fast 300.000 Euro. Wer hat Recht bekommen?Nachgefragt: Ausgerutscht – wer zahlt?Vor zwei Jahren berichtete die Sendung „Bürgeranwalt“ über eine Salzburgerin, die im Jänner 2010 vor einem Autohaus gestürzt war und sich dabei schwer verletzt hatte. Frau H. sagte damals, die Rampe vor dem Geschäftslokal sei total vereist gewesen, forderte Schadenersatz und klagte das Autohaus. Wie hat das Gericht entschieden?Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090 010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.Rückfragen & Kontakt:http://presse.ORF.atOTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ...
Quelle: OTS0123, 2. Sep. 2016, 13:08
Pressemeldung TV-Sendung
Wie Ihnen vielleicht schon aufgefallen ist,haben wir uns entschlossen das Layout unserer Portale aufzufrischen ;-)Wichtig beim neuen Erscheinungsbild ist uns eine benutzerfreundliche Bedienung -aus diesem Grund wurden beispielsweise die Suchformulare aktualisiert.Wir haben auch viele Anregungen von Usern unserer Seiten aufgegriffen und sehr oft gesuchte Funktionen einfacher und besser auffindbar zu machen.Außerdem ist es uns natürlich ein Anliegen, die bestNET.ExpertInnen optimal zu präsentieren ...was uns mit der neuen Bilderleiste - eingebunden in die Startseite - gut gelungen ist.Wir sind schon gespannt, wie es Ihnen gefällt :-)Ihr bestNET.Team