Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

584 News gefunden


Zitat: science.orf.at 26. Februar 2022, 10.21 Uhr"Wer eine Seltene Erkrankung hat, ist oft auch psychisch besonders stark belastet. Vor allem Kinder und Jugendliche bräuchten mehr Unterstützung, fordern Expertinnen zum Tag der Seltenen Erkrankungen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at 26. Februar 2022, 10.21 Uhr
Jugendliche Kinder

Zitat: www.sn.at 25. Februar 2022 15:30 Uhr"[...] Mit Erfolg setzen zwei Expertinnen auf die Kombination aus Ergotherapie und Naturpädagogik. Nun teilen sie ihr Wissen im Salzburger Bildungszentrum St. Virgil in einem Lehrgang. [...]"Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at 25. Februar 2022 15:30 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.noen.at 17. Februar 2022 | 03:29 Uhr"Selbstbestimmung und eine Verbesserung der Lebensqualität stehen im Mittelpunkt von ergotherapeutischen Angeboten. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at 17. Februar 2022 | 03:29 Uhr
Zeitungs-Artikel

Wien „Im Sinne eines ‚Health in all Policies‘-Ansatzes braucht es in Österreich eine dezidierte Einbindung von Ergotherapeut*innen im Bildungssystem, um allen Kindern und Jugendlichen die Teilhabe am Schulalltag zu ermöglichen. Schul- und kindergartenbasierte Ergotherapie leistet einen essentiellen Beitrag zum gesunden, chancengerechten Aufwachsen unserer Kinder.“ appelliert Marion Hackl, Präsidentin von Ergotherapie Austria, an die Politiker*innen, Entscheidungsträger*innen und Stakeholder.Internationaler Tag der BildungAm 24. Januar wird dieses Jahr weltweit zum vierten Mal der „International Day of Education“ begangen. Mit der Verabschiedung der "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" haben sich die Vereinten Nationen unter anderem dazu verpflichtet, bis 2030 eine inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung für alle Menschen weltweit und lebenslang sicherzustellen. Das Recht auf Bildung ist ein unumstrittenes Kinderrecht und eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg der Agenda 2030. Dabei muss der Zugang zu Bildung jedem Kind zugänglich sein. Dies setzt auch in Österreich voraus, dass Kinder am Schul- bzw. Kindergartenalltag teilhaben können.Schul- und kindergartenbasierte ErgotherapieAus Sicht der Ergotherapie ist es essentiell, dass Kinder ihrer Rolle als Kindergarten- bzw. Schulkind als bedeutungsvoll erleben und die Erfahrung machen, dass sie ihre eigenen, sowie die sozialen und kulturellen Erwartungen des Umfeldes erfüllen können. Ergotherapeut*innen unterstützen auf verschiedenen Ebenen und durch unterschiedliche Interventionen im Kindergarten bzw. im Schulalltag. Sie geben den Kindern, den Pädagog*innen und Bezugspersonen Hilfestellung und betreuen dabei unter anderem einzelne Kinder, Gruppen, Klassenverbände und ganze Bildungseinrichtungen. Hierfür werden Handlungen und Tätigkeiten analysiert, adaptiert und gezielt so eingesetzt, dass die Handlungsfähigkeit gefördert wird. Dazu zählen insbesondere das Spielen in der Pause mit anderen Kindern, ...
Quelle: OTS0035, 24. Jan. 2022, 09:08
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule

Die Rolle der medizinisch-therapeutischen Berufe in Palliative Care.Wien (OTS) - In Zeiten, in denen viel über Tod und Sterben gesprochen und berichtet wird, geht es in diesem einzigartigen Fachtag erstmals darum, aufzuzeigen, dass neben guter Symptomkontrolle unter anderem Aktivität, Selbstständigkeit und Selbstbefähigung, soziale Teilhabe, Ernährung und Genuss äußerst wichtige Parameter für Lebensqualität am Lebensende sind.Physio- und Ergotherapeut*innen, Logopäd- und Diätolog*innen haben wesentlichen Anteil daran, dass Patient*innen und deren An- und Zugehörige so selbstbestimmt, selbstständig, zufrieden und aktiv wie möglich leben können. Sie unterstützen Menschen dabei, trotz eingeschränkter Fähigkeiten aktiv zu sein, was auch Schwerkranken hilft, ihre Identität und ihr Selbstwertgefühl zu erhalten.Der Fachtag zeigt das Wirkungspotential dieser Berufsgruppen auf, fördert ihr Selbstverständnis in der Arbeit mit Patient*innen, die auf ihr Lebensende zugehen, diskutiert verbindende Querschnittthemen und zeigt innovative sowie hilfreiche Möglichkeiten der Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen auf.Der Online-Fachtag „Lebensqualität am Lebensende: Die Rolle der medizinisch-therapeutischen Berufe in Palliative Care“ am 22.1.2022 von 9:00 -16:00 Uhr wird vom Dachverband Hospiz Österreich gemeinsam mit den vier Berufsverbänden PhysioAustria, Ergotherapie Austria, Logopädie Austria und dem Verband der österreichischen DiätologInnen veranstaltet.Informationen und Programm unter https://veranstaltungen-hospiz.at/Anmeldungen für Presse- und Medienvertreter sind bis zum 19. Jänner 2022per E-mail an catrin.neumueller@hospiz.at möglich.Rückfragen & Kontakt:Dachverband Hospiz ÖsterreichCatrin Neumüllercatrin.neumueller@hospiz.at+43 1 8039868 3OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | DVH0001 ...
Quelle: OTS0018, 18. Jan. 2022, 09:00
Pressemeldung

Zitat: oe1.orf.at 20. Jänner 2022, 16:05"27 verschiedene Knochen und 33 Muskeln sind dafür verantwortlich, dass unsere Hand derartig beweglich und ein richtiges Universalwerkzeug ist [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at 20. Jänner 2022, 16:05

"253. Bundesgesetz, mit dem das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, das MTD-Gesetz und das Sanitätergesetz geändert werdenDer Nationalrat hat beschlossen: [...]"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: BGBl-Newsletter 01/2022 vom 03. Jänner 2022
Gesetz

Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 3660,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen. "Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.Herzlichen Dank an unsere KundInnen, die das ermöglicht haben!Ihr bestNET.Team
bestNET.Aktuell Spenden

Zitat: www.noen.at/erlauftal 18. Dezember 2021 | 05:44"Bereits am 3. Jänner 2022 öffnet das PVZ Schwarzatal in Gloggnitz, am 1. April das PVZ Purgstall. Die Zahl der Gesundheitszentren in Niederösterreich steigt bis zum Frühjahr auf sechs an. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at/erlauftal 21. Dezember 2021 | 09:12
Eröffnung Zeitungs-Artikel

Zitat: https://www.derstandard.at 8. Dezember 2021, 14:00"Praxisnah und aktuell, das ist der Anspruch an die Lehre an FHs. Die Therapiemöglichkeiten bei und nach Covid-Erkrankungen sind bereits Teil des Studiums [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.derstandard.at 8. Dezember 2021, 14:00
Ausbildung Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung