Suchmenü ausblenden





Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenKern Hildegard



Interview von Mag. pth. Hildegard Kern

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Menschen, die an einem Wendepunkt ihres Lebens angekommen sind, Menschen auf Sinnsuche, mit der Frage 'wer bin ich eigentlich'

F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

Menschen ohne Motivation für eine Therapie

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Als mein Leben an einem Wendepunkt angelangt war, bekam ich durch Psychotherapie neue Perspektiven

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

ja

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

nein

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

mit laufenden Fort- und Weiterbildungen möchte ich meinen Horizont erweitern

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Glück kann eine Momentaufnahme sein, innere Zufriedenheit dauert an

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

Weltfrieden, Gesundheit, eine freudvolle Familie,

F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Satelliten-Telefon, bis Hilfe kommt zwei Survival Bücher

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

try again, fail again, fail better

F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

keine

F: ... und wie würden Sie darauf antworten?

die Frage stellt sich nicht

Fach-Interview von Mag. pth. Hildegard Kern

F: Was ist Systemische Familientherapie?

ein psychotherapeutisches Verfahren, Schwerpunkt ist die Interaktion zwischen Familienmitgliedern und deren sozialem Umfeld

F: Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Therapie?

Beratung deckt den 'gesunden' Bereich eines Menschen ab, während Therapie sich an die Heilbehandlung von 'krankheitswertigen' Leidenszuständen richtet. Jedoch sind hier die Grenzen fließend, wie auch bei den Begriffen 'gesund' und 'krank'.

F: Was ist der Unterschied zwischen Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Fachärzt*innen für Psychiatrie?

PsychologInnen: abgeschlossenes Studium der Psychologie, häufig testpsychologische Diagnostik, geben Beratung
PsychotherapeutInnen: abgeschlossene Ausbildung in Psychotherapie, verschreiben keine Medikamente, behandeln Menschen mit psychischen Problemen oder Menschen mit Wunsch nach Selbsterfahrung
FachärztInnen für Psychiatrie: abgeschlossenes Medizinstudium, Facharztausbildung als Psychiater, darf bei psychischen Problemen Medikamente verschreiben



Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 1130 Wien

Prenner Isabella  BA pth. Prenner Isabella, BA pth.
1130 Wien, Sillerplatz 7/1/9
< 1 km entfernt
Janowitz Katharina MMag. Janowitz Katharina, MMag.
1230 Wien, Speisinger Straße 215/5
< 1 km entfernt
Leeb-Hiesberger Daniela Mag.Dr. Leeb-Hiesberger Daniela, Mag.Dr.
1230 Wien, Karl-Geiß-Gasse 12
< 1 km entfernt
Harzhauser Elke Harzhauser Elke
1230 Wien, Kanitzgasse 5
< 1 km entfernt
Leder-Berg Elisabeth  BEd Leder-Berg Elisabeth, BEd
1230 Wien, Endresstraße 94-96/6
< 1 km entfernt
Trugina-Weber Susanne  MSc Trugina-Weber Susanne, MSc
1230 Wien, Gebirgsgasse 1
< 1 km entfernt
Hrobsky Clemens Mag. (FH) Hrobsky Clemens, Mag. (FH)
1230 Wien, Franz-Graßler-Gasse 21/2
< 1 km entfernt
Teichmann Angelika Mag. Teichmann Angelika, Mag.
1130 Wien, Kernhausgasse 29
< 1 km entfernt
König-Eichhorn Maria König-Eichhorn Maria
1130 Wien, Friedenszeile 50
> 1 km entfernt
Köffler Thomas Dr.med.univ. Köffler Thomas, Dr.med.univ.
1130 Wien, Speisinger Straße 111
> 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung