Suchmenü ausblenden





Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenGroinig Thomas



Interview von Ing. Thomas Groinig

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Personen die Einfühlung in Ihre Lebenswelten und sorgsame Begleitung bedürfen.

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Interesse für menschliche Biologie und Psychologie, sowie eigene belastende Lebensereignisse.

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Der Wunsch mit Menschen zu arbeiten.

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Einfach auch mal nur zuhören können.

F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Das Gespräch im Miteinander sehe ich als sehr wichtig an und somit auch die angrenzenden Themen.

F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

(Junge) Menschen auf Ihrem Weg ins Leben, zu ihrer Identität und eigenen Auseinandersetzung zu begleiten.

F: Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?

Gute Gesprächsqualität, Zielfindung, Problemlösung.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Ja, vor allem gerne mit Psychotherapeut*innen, Psychologischen Berater*innen und Sexualterhapeut*innen.

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Weiterbildung im Bereich Paartherapie, Paarberatung und Sexualitäten.

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Gute Arbeitsbasis für mich und meine Klient*innen.

F: Arbeiten Sie mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen (Ärzt*innen, Therapeut*innen, Berater*innen, Beratungsstellen)?

Ja, ich erlebe den interdisziplinären Austausch als hilfreich und befruchtend.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Nehmen zu können was da ist und damit zufrieden zu sein.

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

Gesundheit
Reife
Zeit für mich


F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Ball
Messer
Angelhaken


F: Was ist Ihr Lebensmotto?

„Der Mensch wird am Du zum Ich.“ Martin Buber

F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

Was fehlt Ihnen?

F: ... und wie würden Sie darauf antworten?

Noch an Selbst!


Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 2525 Schönau an der Triesting

Klosterer Hildegard Klosterer Hildegard
2525 Günselsdorf, Teesdorferstraße 34
> 1 km entfernt
Draxl-Bartuska Silvia Draxl-Bartuska Silvia
2542 Kottingbrunn, Grillparzergasse 16
> 1 km entfernt
Wielander-Kuhn Claudia Mag.a Wielander-Kuhn Claudia, Mag.a
2542 Kottingbrunn, Weinbergstraße 1/1/6
> 2 km entfernt
Glatzl Jennifer Glatzl Jennifer
2542 Kottingbrunn, Wiener Neustädter Straße 39/1
> 2 km entfernt
Nowak Brigitte Nowak Brigitte
2542 Kottingbrunn, Wiener Neustädter Straße 20/8
> 2 km entfernt
Blank Bernhard  BA pth. Blank Bernhard, BA pth.
2542 Kottingbrunn, Hauptstraße 5/3
> 2 km entfernt
Menner Stephanie Mag. pth. Menner Stephanie, Mag. pth.
2524 Teesdorf, Schulstraße 10
> 2 km entfernt
Schartmüller Stefanie Mag. BA pth. Schartmüller Stefanie, Mag. BA pth.
2544 Leobersdorf, Liese Prokop Platz 1
> 3 km entfernt
Pölleritzer Harald  MSc Pölleritzer Harald, MSc
2544 Leobersdorf, Ared Straße 7
> 3 km entfernt
Hartmann Katharina Hartmann Katharina
2544 Leobersdorf, Ared Straße 13/Mikrobüro 4c
> 4 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung