Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
"In der letzten Zeit haben sich viele Länder mit der Frage beschäftigt, wie sie sich am besten an die Veränderungen des globalen Klimas anpassen können. Auch in Österreich werden entsprechende Empfehlungen erarbeitet.

Auf dem Weg zu einer nationalen Klimawandelanpassungs-Strategie wurden in Österreich unter Federführung des Lebensministeriums zunächst Empfehlungen für die Sektoren Land-, Forst-, Wasser- und Elektrizitätswirtschaft sowie den Tourismus publiziert. Einen Überblick über Anpassungsmaßnahmen zur Verringerung von Gesundheitsrisiken gaben zuletzt Mitarbeiter des Zentrums für Public Health der Medizinischen Universität Wien und des Instituts für soziale Ökologie, Universität Klagenfurt, in einem Beitrag in der Zeitschrift Prävention und Gesundheitsförderung (siehe Literatur).[...]"

Der Originalartikel (von Hutter H.-P., Kundi M., Moshammer H., Haas W., Weisz U., Niederkrotenthaler T., Wallner P.) ist nachzulesen in „Prävention und Gesundheitsförderung“ (2011) und auf SpringerLink:
http://springerlink.com/content/21j803372966hm26/

Infos zur Anpassung an den Klimawandel:

www.klimawandelanpassung.at

Von Dr. Peter Wallner, Ärzte Woche 20 /2011
© 2011 Springer-Verlag GmbH, Impressum

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:

http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/a-h/allgemein...
Quelle: SpringerMedizin.at - Newsletter 19.05.2011


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung