"Reden Sie miteinander – aber richtig!Dieses Buch hilft Ihnen Patienten und Mitarbeiter in Gesundheitsberufen besser zu verstehen. Nutzen Sie die Erfolgspotenziale gelungener Kommunikation. Lernen Sie Regeln und Gestaltungsräume der Kommunikation für Ihr Team und den Patientenumgang zu nutzen. Außerdem bietet die Autorin Lösungsansätze bei Fehlinformationen und schlechtem Arbeitsklima. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.075.2015
Buch Newsletter
Zitat trendkraft.de 19. Juni 2015, 19:03:"Was ist das beste Rezept, um gesund zu bleiben oder zu werden? Wie viel Vorsorge ist gut, welche Maßnahmen und Therapieformen sind verzichtbar, welche unabdinglich? Die öffentlichen Debatten zum Thema Gesundheit führen manchmal zu mehr Verwirrung als zu Klarheit. „Der Ansatz in der Ergotherapie hebt sich von allen anderen medizinischen Herangehensweisen dadurch ab, dass wir Ergotherapeuten die individuellen Bedürfnisse der Menschen, die zu uns kommen, in den Mittelpunkt unserer Betrachtungen stellen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.trendkraft.de 19. Juni 2015, 19:03
"Rund 1,4 Millionen Menschen in der Bundesrepublik sind aktuell von Demenz betroffen, und 51 Prozent der Deutschen fürchten, an einer Demenz zu erkranken. Es ist nicht zu übersehen: Demenz ist Teil des Gesundheitsmarktes. Entsprechend „tummeln“ sich diverse Therapien, Angebote und Produkte auf diesem Sektor und versprechen Hilfe und Unterstützung. Das ist auch gut so – denn jeder Betroffene und Angehörige ist für sinnvolle Maßnahmen dankbar. Doch was macht eine gute Therapie aus? Welche Maßnahme passt zu wem, und welche Angebote bedienen vielleicht nur die Ängste und Nöte der Betroffenen, um teuer verkauft zu werden? Vor diesem Hintergrund betrachten die Autoren kritisch eine Auswahl an „Demenz-Angeboten“, prüfen deren Sinnhaftigkeit und Nutzen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.amazon.de 15.05.2015
Buch
"Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Einzelfallstudie, die den kombinierten Einsatz von Spiegeltherapie und dem Biofeedbackgerät STIWELL med4 in der ergotherapeutischen Behandlung von Apoplex-Patienten mit armbetonter Hemiparese überprüft. Bei den kombinierten Behandlungsmethoden handelt es sich um Verfahren, die einzeln für sich bereits in zahlreichen Studien auf ihre Wirksamkeit untersucht und als erfolgversprechend in der Behandlung von Schlaganfall-Patienten befunden wurden. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.amazon.de 15.05.2015
Buch Studie
"- Behandeln Sie Kinder mit unterschiedlichsten Schwierigkeiten (ausgenommen Kinder mit schweren Mehrfachbehinderungen)? - Möchten Sie Ihre Behandlung strukturiert gestalten, aber nicht zu viel Zeit für die reine Befunderhebung aufbringen? - Soll Ihre Arbeit transparent und das Ergebnis nachweisbar sein? Dann sollten Sie das Pädiatrische Ergotherapeutische Assessment und Prozessinstrument (PEAP) kennenlernen. PEAP ist ein klientenbasiertes, betätigungsorientiertes Befundinstrument, das erfahrene Autorinnen in einem jahrelangen Projekt entwickelt und evaluiert haben. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.amazon.de 15.05.2015
Buch
"Das Buch schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Über die Darstellung der Grundlagen der Arbeitstherapie hinaus wird das Feld "Arbeit und Produktivität" in seiner gesamten Breite betrachtet. Schüler/Studierende und praktisch Tätige erhalten Informationen über aktuelle diagnostische und therapeutische Methoden und Modelle sowie über neueste Forschungsergebnisse und Entwicklungen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.amazon.de 15.05.2015
Buch
"106. Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit zur Implementierung und Weiterentwicklung von ELGA (ELGA-Verordnung 2015 – ELGA-VO 2015)Auf Grund des § 28 Abs. 2 des Gesundheitstelematikgesetzes 2012 (GTelG 2012), BGBl. I Nr. 111/2012, in der Fassung der DSG-Novelle 2014, BGBl. I Nr. 83/2013, wird Folgendes verordnet:1. AbschnittAllgemeine BestimmungenGegenstand§ 1. Gegenstand dieser Verordnung ist die Implementierung und Weiterentwicklung der Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA), wie insbesondere durch: 1. die Einrichtunga) einer Widerspruchstelle und einer Serviceline (2. Abschnitt),b) einer ELGA-Ombudsstelle (3. Abschnitt),2. die Festlegunga) von Struktur, Format und Standards von ELGA-Gesundheitsdaten (§§ 14 und 16),b) der wechselwirkungsrelevanten, nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel (§ 15),c) der Mindestanforderungen für den Inhalt eines Aushanges bei ELGA-Gesundheitsdiensteanbietern (§ 18),d) der Zugriffsregeln auf ELGA für unmündige Minderjährige (§ 19) sowiee) der Betreiber des Berechtigungs- und Protokollierungssystems (§ 20). [...]"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: 61. Newsletter der BGBl.-Redaktion 12.05.2015
Gesetz Newsletter
Zitat www.presseportal.de 27.03.2015 – 11:46: "Karlsbad (ots) - Immer öfter werden bei Kindern Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), landläufig als Autismus bekannt, diagnostiziert. Das liegt vor allem daran, dass genauer hingeschaut wird und ist daher positiv zu sehen. Denn: "In der Konsequenz bedeutet das, dass Eltern, die selbst feststellen, dass ihr Kind 'anders' ist, durch die Diagnose Klarheit erhalten und vor allem Hilfe. Zielgerichtete Hilfe, um den Alltag besser zu gestalten.", macht Astrid Baumgarten, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.) deutlich. Dank ergotherapeutischer Behandlungskonzepte lassen sich die vielfältigen Auswirkungen des Autismus auf das tägliche Miteinander abmildern, die Zukunft autistischer Kinder in erfolgversprechendere Bahnen lenken. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.presseportal.de 27.03.2015 – 11:46
Kinder Zeitungs-Artikel
Zitat Kleine Zeitung 19.03.2015 um 08:00 Uhr:"Die Tiroler Gebietskrankenkassa plant die Umsetzung integrierter Versorgung im Bezirk Lienz. Neben physiotherapeutischen Leistungen soll Ergotherapie und Logopädie angeboten werden [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.KleineZeitung.at 19.03.2015 um 08:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat Wiener Neustadt Aktuell März 2015: "SchülerInnen in Wiener Neustadt lernten von Ärger und Konflikten.Mit Ärger und Konflikten umgehen oder das Arbeiten in der Gruppe – das alles probierten jetzt die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse in der Volksschule Rudolf Scheicher Ungarviertel in Wiener Neustadt aus. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.wn24.at März 2015
Zeitungs-Artikel