"Statistik lernen leicht gemacht!
Statistik verstehen und anwenden - dabei unterstützt dieses Buch Bachelor-Studierende und Angehörige der Gesundheitsfachberufe durch verständliche Vermittlung der Theorie und zahlreiche Anwendungsbeispiele aus und für die Praxis. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 02.11.2015
Newsletter
Mit dem Eintrag der entsprechenden Arbeitsschwerpunkte sind Sie mit Ihrem bestNET.Ticket
auch auf dem neuen bestNET.Portal präsent:
Wir bieten auf den neuen Portalen u.a. folgende Services:
- ExpertInnen aus den Bereichen Therapie und Beratung
- Themenbezogene News
- Fachliteratur-Suche
- Wegweiser für Pflegesuchende und Angehörige
- Veranstaltungs-Kalender etc.
Sie möchten auf den neuen Portalen gelistet werden?
Infos zu den Eintragungskriterien finden Sie im Menü
"Mein bestNET.Eintrag" -> "Vorteile" -> Reiter "Themen-Portale"
"Bereits zum 9. Mal steht die Ergotherapie im Rampenlicht. Für den Tag der Ergotherapie 2015 ist eine Postkartenaktion geplant [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.ergotherapie.at 09.10.2015
"247. Verordnung des Bundesministers für Finanzen über Erleichterungen bei der Führung von Büchern und Aufzeichnungen, bei der Registrierkassenpflicht und bei der Belegerteilungspflicht (Barumsatzverordnung 2015 – BarUV 2015)
Aufgrund der §§ 131 Abs. 4 und 131b Abs. 5 Z 2 der Bundesabgabenordnung – BAO, BGBl. Nr. 194/1961, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 118/2015, wird verordnet:
Vereinfachte Losungsermittlung
§ 1. (1) Eine vereinfachte Losungsermittlung bzw. Erleichterungen bei der Registrierkassenpflicht nach § 131b BAO und der Belegerteilungpflicht nach § 132a BAO kann nur in den Fällen der §§ 2 bis 4 in Anspruch genommen werden, soweit über die Bareingänge keine Einzelaufzeichnungen geführt werden, die eine Losungsermittlung ermöglichen.
(2) Bei Vorliegen der Berechtigung zur vereinfachten Losungsermittlung nach den §§ 2 und 3 können die gesamten Bareingänge eines Tages durch Rückrechnung aus dem ausgezählten End- und Anfangsbestand ermittelt werden.
(3) Die Ermittlung des Kassenanfangs- und Kassenendbestandes sowie der Tageslosung durch Rückrechnung muss nachvollziehbar und entsprechend dokumentiert werden. Sie hat spätestens zu Beginn des nächstfolgenden Arbeitstages und für jede Kassa gesondert zu erfolgen.
(4) Wenn die vereinfachte Losungsermittlung nach den §§ 2 bis 4 zulässig ist, besteht weder eine Registrierkassenpflicht gemäß § 131b BAO noch eine Belegerteilungspflicht nach § 132a BAO. [...]"
Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: 123. Newsletter der BGBl.-Redaktion 10.09.2015
Gesetz Newsletter
"Daniel Brodtrager, 24, und Lisa Wetzlmair, 22, sind zwei junge Ergotherapeuten im LKH Graz. die checkit.jugendredaktion durfte sie besuchen und hat Interessantes über diesen Beruf erfahren.
„Der Grundgedanke in der Ergotherapie ist, dass man Menschen dabei unterstützt, wieder im Alltag zurechtzukommen“, erklärt Daniel. „Man übt also mit den Patienten, damit sie ihren persönlichen Alltag und alles, was dazugehört, wieder so selbstständig wie möglich gestalten können.“ [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.checkit-magazin.at 10.09.2015
Zeitungs-Artikel
Zitat presseportal.de 29.07.2015 – 12:00:
Karlsbad (ots) - Wer herausragen will, muss effektiv und dabei besonders effizient sein. Für Viele heißt das auch, mit möglichst wenig Schlaf auszukommen. Das gilt für Erwachsene ebenso wie für Jugendliche. Denn oftmals übernehmen oder toppen Jugendliche die schlechten Gewohnheiten ihrer Eltern: Sie schlafen ebenfalls regelmäßig zu wenig oder machen die Nacht zum Tag. Sie zeigen sich in der Folge aggressiv, unkonzentriert, leistungsschwach. Und mit diesen Symptomen kommen sie in die Ergotherapie. "Wir Ergotherapeuten gehen auf die speziellen Bedürfnisse des Einzelnen ein. So schaffen wir es, dass derjenige sich verstanden fühlt. Gerade bei Jugendlichen ist das der Schlüssel zum Erfolg.", erklärt Claudia Merklein de Freitas vom DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.). [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.presseportal.de 29.07.2015 – 12:00
Jugendliche Zeitungs-Artikel
"Reden Sie miteinander – aber richtig!
Dieses Buch hilft Ihnen Patienten und Mitarbeiter in Gesundheitsberufen besser zu verstehen. Nutzen Sie die Erfolgspotenziale gelungener Kommunikation. Lernen Sie Regeln und Gestaltungsräume der Kommunikation für Ihr Team und den Patientenumgang zu nutzen. Außerdem bietet die Autorin Lösungsansätze bei Fehlinformationen und schlechtem Arbeitsklima. [...]"
Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.075.2015
Newsletter
Zitat trendkraft.de 19. Juni 2015, 19:03:
"Was ist das beste Rezept, um gesund zu bleiben oder zu werden? Wie viel Vorsorge ist gut, welche Maßnahmen und Therapieformen sind verzichtbar, welche unabdinglich? Die öffentlichen Debatten zum Thema Gesundheit führen manchmal zu mehr Verwirrung als zu Klarheit. „Der Ansatz in der Ergotherapie hebt sich von allen anderen medizinischen Herangehensweisen dadurch ab, dass wir Ergotherapeuten die individuellen Bedürfnisse der Menschen, die zu uns kommen, in den Mittelpunkt unserer Betrachtungen stellen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.trendkraft.de 19. Juni 2015, 19:03
"Rund 1,4 Millionen Menschen in der Bundesrepublik sind aktuell von Demenz betroffen, und 51 Prozent der Deutschen fürchten, an einer Demenz zu erkranken. Es ist nicht zu übersehen: Demenz ist Teil des Gesundheitsmarktes. Entsprechend „tummeln“ sich diverse Therapien, Angebote und Produkte auf diesem Sektor und versprechen Hilfe und Unterstützung. Das ist auch gut so – denn jeder Betroffene und Angehörige ist für sinnvolle Maßnahmen dankbar. Doch was macht eine gute Therapie aus? Welche Maßnahme passt zu wem, und welche Angebote bedienen vielleicht nur die Ängste und Nöte der Betroffenen, um teuer verkauft zu werden? Vor diesem Hintergrund betrachten die Autoren kritisch eine Auswahl an „Demenz-Angeboten“, prüfen deren Sinnhaftigkeit und Nutzen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.amazon.de 15.05.2015
"- Behandeln Sie Kinder mit unterschiedlichsten Schwierigkeiten (ausgenommen Kinder mit schweren Mehrfachbehinderungen)?
- Möchten Sie Ihre Behandlung strukturiert gestalten, aber nicht zu viel Zeit für die reine Befunderhebung aufbringen?
- Soll Ihre Arbeit transparent und das Ergebnis nachweisbar sein?
Dann sollten Sie das Pädiatrische Ergotherapeutische Assessment und Prozessinstrument (PEAP) kennenlernen. PEAP ist ein klientenbasiertes, betätigungsorientiertes Befundinstrument, das erfahrene Autorinnen in einem jahrelangen Projekt entwickelt und evaluiert haben. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.amazon.de 15.05.2015