Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

20 News gefunden


Zitat: www.derstandard.at 9. Mai 2020, 07:37

"Wiener Forscher entwickeln eine Smartphone-Anwendung, die Patienten bei der Ergo- und Physiotherapie unterstützen soll [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at 9. Mai 2020, 07:37
Zeitungs-Artikel

Zitat www.vol.at 24. März 2017 13:54

"Eine trialoge Ausstellung voller Ideen, Herzblut und Kreativität von Klienten der Beratungsstelle „Omnibus“, HPE Vorarlberg (Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter) und dem AKS Gesundheit. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.vol.at 24. März 2017 13:54

"Es begann mit einer Bachelorarbeit und entwickelte sich zur Erfolgsgeschichte. In Zusammenarbeit mit der Psychiatrie des Kaiser-Franz-Josef-Spitals erarbeiteten drei Ergotherapie-Absolventinnen das ZEPS-Interventionskonzept. ZEPS steht für Zugehörigkeit erleben, Perspektiven schaffen und ist ein innovatives Gruppenkonzept für Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung Einschränkungen an der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erfahren. Das Konzept wurde bereits in mehreren psychiatrischen Institutionen erfolgreich implementiert. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: http://www.fhwn.ac.at/ 24.2.2017
Pressemeldung

"Physikalische Behandlungen

Ob Massagen oder Heilgymnastik, Thermo- oder Elektrotherapie - dank immer modernerer Medizin stehen uns je nach Krankheitsbild eine Fülle von physiotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Physikalische Behandlungen werden über ärztliche Zuweisung in den eigenen Einrichtungen der STGKK (Ambulatorium für physikalische Medizin) sowie bei Vertragseinrichtungen kostenlos erbracht. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.sozialversicherung.at/ 24.2.2017

"Bereits zum 9. Mal steht die Ergotherapie im Rampenlicht. Für den Tag der Ergotherapie 2015 ist eine Postkartenaktion geplant [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.ergotherapie.at 09.10.2015

Zitat orf.at 29.10.2014:

"Kinder mit Sprachproblemen müssen oft länger als ein Jahr auf Therapien warten, denn es gibt nur 18 Kassen-Logopäden [...]
Für Ergotherapie, also Bewegungstherapie für Fein- und Gromotorik, gibt es in Kärnten überhaupt keine Verträge mit der Gebietskrankenkasse [...]"

Den gesamten ORF-Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.orf.at 29.10.2014
Kinder

"Die Ergotherapie in einem Altenheim ist eine ganzheitliche Maßnahme zur Rehabilitation und dient der Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.info-tv-leipzig.de 20.06.2014

"Wien, 2012-12-13 – Vier von fünf österreichischen Haushalten (79%) verfügten laut Statistik Austria zum Befragungszeitpunkt (April bis Juni 2012) über einen Internetzugang. 80% der Personen im Alter von 16 bis 74 Jahren nutzten das Internet in den letzten drei Monaten vor dem Befragungszeitpunkt.
79% aller Haushalte haben einen Internetzugang

Innerhalb der vergangenen zehn Jahre hat sich der Anteil der Haushalte mit Internetzugang mehr als verdoppelt und stieg von 34% im Jahr 2002 auf 79% im Jahr 2012. Gegenwärtig haben vier von fünf österreichischen Haushalten Internetzugang.

Die Hälfte der Haushalte ohne Internetzugang sind Einpersonenhaushalte (50%), wobei es sich zum Großteil um alleinlebende Frauen im höheren Erwachsenenalter handelt: Beinahe drei Viertel (73%) sind 55 Jahre und älter, bei fast zwei Drittel der Einpersonenhaushalte ohne Internet handelt es sich um alleinlebende Frauen. Nahezu die Hälfte der Haushalte ohne Internetzugang haben ein Haushalteinkommen, das im unteren Einkommensviertel liegt (46%).
77% der Haushalte ohne Internetzugang wollen keinen

Mehr als drei Viertel der Haushalte ohne Internetzugang (77%) wollten einen solchen laut eigenen Aussagen auch nicht. Als weitere Gründe für fehlenden Internetzugang wurden genannt (Mehrfachangaben möglich): fehlende Kenntnisse (29% der Haushalte ohne Internet), das Internet wird anderswo genutzt (17%), zu hohe Anschaffungs- bzw. laufende Kosten (jeweils 16%) bzw. Datenschutz- oder Sicherheitsbedenken (14%).
Vier von fünf Personen nutzen das Internet

80% der Personen im Alter von 16 bis 74 Jahren nutzten das Internet in den letzten drei Monaten vor dem Befragungszeitpunkt. Die Nutzung ist dabei stark von Alter und Geschlecht abhängig: 96% der unter 45-Jährigen nutzten das Internet, bei den 65- bis 74-Jährigen waren es lediglich 38%. Gleichzeitig hat sich aber gerade in dieser Altersgruppe der Anteil an Internetnutzerinnen und Internetnutzern seit 2002 mehr als verzehnfacht. ...
Quelle: www.statistik.at 19.12.2012

"„Das kleine Buch der Gefühle“ aus dem Schulz-Kirchner Verlag wird durch zuuka! zum pädagogisch wertvollen Entertainment für Kinder auf dem iPad: das actionboox „Gefühlebuch“.

Dieses liebevoll gestaltete und animierte „Buch“ mit ergotherapeutischem und pädagogischem Hintergrund steht ab sofort als iPad-App zum Download im App Store bereit. „Das kleine Buch der Gefühle“ vereint kindgerechte kleine Geschichten zum Nachdenken, darüber Reden und Mitmachen in einer innovativen App. Basierend auf einem ergotherapeutischen Konzept stellt es nicht nur eine wertvolle Hilfestellung für Eltern, Pädagogen und Therapeuten dar, sondern ist auch ein großer Spaß für kleine Kinder, die spielerisch ihr Gefühlsleben entdecken wollen. Einfühlsam geschriebene Episoden aus dem Alltagsleben, unterstützende Handlungsanleitungen für Erwachsene und unterhaltsame Features wie ein Memory-Spiel, Ausmalfunktionen und viele weitere Animationen ermöglichen eine konstruktive und kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Emotionen.

Spielerisch, kreativ, pädagogisch wertvoll und vor allem viel Spaß - das sind die Komponenten des actionboox „Das kleine Buch der Gefühle“." ...
Quelle: www.schulz-kirchner.de

Die Internet-Plattform aktivierungen.de bietet zahlreiche komplett ausgearbeitetete Aktivierungs- und Beschäftigungsideen Senioren und PatientInnen mit Alzheimer Demenz. Alle Aktivierungen und Beschäftigungen können für einen geringen Betrag (meist 0,99 €) ohne Wartezeit heruntergeladen und sofort eingesetzt werden. Oder Sie lassen sich einen Ausdruck per Post zuschicken. ...
Quelle: www.aktivierungen.de 20.5.2010


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung